Pixel-Smartphones überhitzen: Google liefert Bugfix

Besitzer:innen eines Pixel 6 Pro (Test) berichten von Akkuproblemen und Überhitzungen des Telefons. Der Übeltäter könnte die Google-App und ein Update vom 12. Mai sein. Laut Google ist die Ursache erkannt und wird durch ein serverseitiges Update korrigiert.
Wie Nutzer:innen berichteten, schien ein Softwareupdate von Mitte Mai sich negativ auf die Akkulaufzeit der Pixel-Smartphones mit Tensor-Chipsatz auszuwirken. Ein Blick auf die Google-Support-Foren zeigt, dass viele Nutzer:innen die gleichen Probleme mit ihrem Telefon hatten:
„Nach dem letzten Update: Gleiches Problem beim Pixel 6 Pro und Pixel 7 Pro (Test): zu heiß, Akku leer, langsames Laden, Google App scheint das Problem zu sein…“
„Das gleiche hier, aber mein Pixel 6a hat sich schon vor dem 12. Mai Update überhitzt.“
„Der Akku entleert sich nach dem Sicherheitsupdate vom Mai 2023 sehr schnell!“
„Bei meinem Telefon gibt es derzeit einen Netzausfall und der Akku entleert sich schneller.“
Einige haben versucht, Google diesbezüglich zu kontaktieren. Berichten zufolge, waren die Hinweise der Support-Mitarbeiter:innen allerdings nicht sehr hilfreich.
Einige Nutzer:innen erklären, dass auch das Zurücksetzen des Smartphones auf eine ältere Version der Google-App keine Besserung gebracht hat. Sollte dennoch die Google-App an allem schuld sein, wäre das nicht das erste Mal.
Bereits im vergangenen Mai musste Google das Pixel 6 und das Pixel 6 Pro patchen. Ein früheres Update hatte dafür gesorgt, dass die Smartphones ein viel schwächeres haptisches Feedback erzeugten.
Im Jahr zuvor hat das Unternehmen die Veröffentlichung des Pixel-Updates vom Dezember pausiert. Der Grund: Nutzer:innen haben festgestellt, dass ihre Telefone Anrufe abbrechen.
Wie Google gegenüber 9to5 Google erklärt, habe eine „Backend-Änderung“ innerhalb der Google-App bei einer „Untergruppe von Android-Geräten“ zu einer Verringerung des Akkuverbrauchs geführt. Der Konzern habe kurz nach Bekanntwerden des Problems eine Lösung bereitgestellt und die betroffenen Geräte sollten wieder normal funktionieren. „Für diesen Fix ist kein App-Update erforderlich.“
Update vom 16. Mai 2023: Artikel um Stellungnahme von Google ergänzt
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team