Lebt in Pixel Watch weiter: Smartwatch-Dinosaurier verlässt Wearable-Markt

Mit der Übernahme von Misfit war Fossil im Herbst 2015 in den Smartwatch-Markt eingestiegen. Den Zukauf ließ sich der auf Fashion-Accessoires wie Uhren, Schmuck und Kleidung spezialisierte Hersteller 260 Millionen US-Dollar kosten.
Fossil kehrt Smartwatch-Markt den Rücken
Jetzt, etwas mehr als acht Jahre später, zieht Fossil einen Schlussstrich und verabschiedet sich vom Smartwatch-Markt, wie eine Sprecherin gegenüber The Verge bestätigt. Als Grund nannte sie die „erhebliche Weiterentwicklung der Smartwatch-Landschaft in den vergangenen Jahren“.
Die 2021 auf den Markt gekommene Gen 6 ist damit also die letzte offizielle Fossil-Uhr, eine Gen 7 wird es nicht mehr geben. Die aktuelle Wear-OS-Smartwatch befindet sich gerade im Abverkauf. In der Wellness-Edition wird die Gen 6 für 99 statt 299 Euro verscherbelt.
Fossil Gen 6 im Online-Shop fast ausverkauft
Das Modell scheint das letzte im deutschen Online-Shop von Fossil noch verfügbar zu sein. Auch diese Gen 6 ist allerdings schon mit „fast ausverkauft“ gekennzeichnet.
Alle anderen Modelle werden mit dem Hinweis „nicht lieferbar“ geführt. So, wie es jetzt scheint, werden sie auch nicht mehr lieferbar sein. Es sei denn, es tauchen noch irgendwo übriggebliebene Exemplare auf.
Während Fossil sich laut Sprecherin wieder dem Design und Verkauf traditioneller Uhren, Schmuck und Lederwaren widmen will, dürfte die Technologie weiterleben – und zwar in den Pixel-Watch-Geräten von Google.
Google übernahm 2019 Fossil-Technologien
Im Januar 2019 hatte Google 40 Millionen Dollar an Fossil bezahlt, um Smartwatch-Technologien zu übernehmen. Um welche Art von Technologien es sich handelt, war nicht bekanntgegeben worden.
Beobachter:innen gingen davon aus, dass es um Technologien geht, in deren Besitz Fossil mit der Misfit-Übernahme gekommen war, diese aber selbst nicht nutzen konnte oder wollte. Auch Mitarbeiter:innen der Forschungs- und Entwicklungsabteilung waren im Rahmen des Deals zu Google gewechselt.
Ein wenig Fossil in der Pixel Watch?
Wie Golem schreibt, ist es also wahrscheinlich, dass die von Google erstmals 2022 vorgestellte Pixel Watch mit Fossil-Technologie ausgestattet und unter Beteiligung ehemaliger Fossil-Mitarbeiter:innen entwickelt worden ist.
Die im Herbst 2023 auf den Markt gekommene Pixel Watch 2 erhielt im ausführlichen t3n-Test viel Lob, unter anderem für die bessere Performance, die längere Laufzeit und den Funktionsumfang. Kritisiert wurde derweil unter anderem der zum Start vergleichsweise hohe Preis der Pixel-Smartwatch.