
Der entdeckte Planet ist ein Gasriese. (Foto: Shutterstock / IvaFoto)
Forscher der University of Birmingham haben einen neuen Planeten entdeckt, der dem Planeten Tatooine aus „Star Wars“ sehr ähnlich ist. Zwar nicht an der Oberfläche, allerdings hat der Exoplanet zwei Sterne, genau wie im Film, wo Luke Skywalker den doppelten Sonnenuntergang beobachtet.
Ihren Fund haben die Forscher in einer Studie festgehalten, die im Journal Nature Astronomy veröffentlicht wurde. Ein Sternensystem mit zwei Sternen ist als zirkumbinäres System bekannt. Die Forscher schreiben, dass dieses System erst das zweite bekannte zirkumbinäre System mit mehreren Planeten im All ist.
Das System befindet sich rund 1.320 Lichtjahre entfernt und besteht aus den Sternen TOI-1338 und BEBOP-1. Der Tatooine-Planet ist nun der zweite Planet, der in diesem System gefunden wurde.
Bereits 2020 wurde der Planet TOI-1338b entdeckt, der neue Fund wurde BEBOP-1c getauft.
Obwohl die Umgebung des neu entdeckten Planeten der von Tatooine sehr ähnlich ist, dürfte es auf der Oberfläche des BEBOP-1c komplett anders aussehen. Es handelt sich nämlich um einen Gasriesen, der überwiegend aus leichten Gasen besteht. Den doppelten Sonnenuntergang gibt es von der Oberfläche aus also nicht zu bestaunen.
Dazu ist der Planet rund 65 Mal so massereich wie die Erde. Wie Extreme Tech schreibt, haben die Forscher das Very Large Telescope und das Harps-Teleskop genutzt, um BEBOP-1c ausfindig zu machen.
Dabei ist es uns mit der heutigen Technik nicht möglich, die Planeten selbst zu sehen. Wir können lediglich leichte Störungen in der Bewegung der Sterne beobachten, die durch die Planeten verursacht werden.
Obwohl Systeme mit zwei Sternen eine Seltenheit sind, gibt es viele Planeten mit mehreren Monden. Der mit den meisten Monden in unserem System ist seit Kurzem wieder Saturn.
Forscher haben direkt 62 neue Monde entdeckt, die um den Saturn kreisen. Damit kommt er auf insgesamt 145 Monde und sichert sich so die sogenannte „Mondkrone“.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team