
Plex ist bisher für seine App bekannt, mit der Nutzer ihre eigene Videobibliothek organisieren und speichern können. Jetzt hat der Mediaserver-Anbieter wie erwartet seinen eigenen Streamingdienst an den Start gebracht. Dort sind tausende Filme und Serien sowie Sportfilme und Muskidokus von Partnern wie Legendary, MGM oder Warner Bros. zu sehen. Die Nutzung des Contents ist für Plex-Nutzer kostenlos, notwendig ist aber eine Registrierung.
Plex: Werbung für kostenloses Streaming
Ähnlich wie bei Spotify wird den Nutzern im Gegenzug Werbung angezeigt. Im Vergleich zur Fernsehwerbung betrage der Umfang der Werbung bei Plex aber nur 50 bis 60 Prozent. Noch gibt es kein Premium-Abo, mit dem man sich von der Werbung „freikaufen“ könnte. Auch Nutzer des kostenpflichtigen Plex-Pass bekommen Werbung angezeigt. Die Werbung soll Plex zufolge aber nicht in den privaten Medienbibliotheken zu sehen sein, sondern ausschließlich bei der Nutzung des neuen Streamingdienstes.

Neue Streaming-Alternative Plex: Kostenlos Filme, Serien und Dokus schauen. (Foto: Plex)
Dieser taucht bei aktiven Plex-Nutzern in der Medienbibliothek in der Rubrik „Movies & TV“ auf. Darüber hinaus bietet Plex eine umfangreiche Podcast-Abteilung, Nachrichten zu verschiedenen Kategorien, Webserien sowie einen Zugang zu dem US-Musikstreaming-Anbieter Tidal. Darüber hinaus ist es natürlich weiter möglich, eigene Inhalte über den Mediaserver zu managen.
Filmklassiker auf englisch und ohne Untertitel
Der Plex-Streamingdienst soll in über 200 Ländern zu sehen sein, vorrangig sind zunächst englischsprachige Titel im Angebot – Untertitel gibt es oft nicht. Bei Plex stehen derzeit etwa Filmklassiker wie Rain Man, Thelma & Louise oder der Terminator zur Verfügung sowie Musikdokumentationen zu Adele oder Katy Perry. Die Auswahl will der Anbieter in den kommenden Monaten stetig ausbauen. Allerdings dürften aufgrund rechtlicher Beschränkungen nicht alle Filme in jedem Land zu sehen sein. Die Mehrheit, so versichert Plex, könnten aber Nutzer auf der ganzen Welt sehen.
- IMDB TV: Amazons kostenloser Streaming-Dienst kommt nach Europa
- ARD goes Netflix: Mediathek wird eigenständiges Streaming-Angebot
- Forscher: „Wir tun unserem Gehirn mit der aktuellen Mediennutzung keinen Gefallen“