
Im Podcast berichtet Andreas Weinzierl von der Anfangszeit seines E-Bike-Startups. (Bild: Sushi Bikes)
Eine der Branchen, die einen echten Boom in der Corona-Pandemie erlebt haben, ist die Fahrrad-Branche. Für viele Menschen ist der klassische Drahtesel seit über einem Jahr das Fortbewegungsmittel der Wahl – und wer längere Strecken zurücklegen muss, der greift gerne zu einem E-Bike. Zum Beispiel vom 2019 gegründeten Startup Sushi Bikes. Deren erklärtes Ziel: ein gutes E-Bike für unter 1.000 Euro.
In der heutigen Episode mit Fabian Tausch vom Jungunternehmer Podcast ist Andreas Weinzierl zu Gast. Andy ist Gründer von Sushi Bikes und erzählt im Gespräch mit Fabian von der Anfangszeit mit den ersten Prototypen, wie Joko Winterscheidt als Investor mit an Bord kam und wie die Zukunft der Mobilität aussehen kann.
Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von Stackfield. Stackfield ist ein All-in-One-Collaboration-Tool mit allen Funktionen, die Teams für die Zusammenarbeit brauchen. Stackfield nutzt sichere deutsche Server und echte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Mehr unter stackfield.com/t3n.
Ihr könnt den t3n Podcast bequem in der Podcast-App eurer Wahl abonnieren. In der Regel findet ihr den Podcast, wenn ihr ihn dort einfach sucht. Ansonsten könnt ihr auch den RSS-Feed manuell in der App eingeben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team