Assistiertes Fahren: Porsche und Mobileye arbeiten zusammen

Bei der Produktion hochautomatisierter Fahrsysteme will Porsche mit dem Unternehmen Mobileye kooperieren. Für künftige Modelle ist geplant, unter anderem Assistenzsysteme anzubieten, die auf einer Technologieplattform von Mobileye basieren, wie Porsche am Dienstag in Stuttgart mitteilte. Das Unternehmen, eine Tochter des Chipkonzerns Intel, stattet Fahrzeuge verschiedener Hersteller seit Jahren mit Assistenzsystemen aus und arbeitet auch an Technologie für selbstfahrende Autos.
Der Sportwagenbauer will im Rahmen der Kooperation auch sogenannte Navigate-on-Pilot-Funktionen anbieten. Das Auto kann dann unter anderem vorgegebenen Routen folgen, selbst ein- und ausscheren und langsamere Fahrzeuge auf mehrspurigen Straßen automatisch überholen. Wenn die Gesetze und der Verkehr es zulassen, kann der Fahrer dann auch die Hände vom Lenkrad nehmen – muss aber weiterhin aufmerksam bleiben.
Die Mobileye-Systeme sollen demzufolge auch von anderen Marken des VW-Konzerns, zu dem Porsche mehrheitlich gehört, als Plattformlösung genutzt werden können. Der Sportwagenbauer will die Systeme aber von eigenen Fachleuten anpassen lassen. „In den allermeisten Situationen wird man einen Porsche auch in Zukunft selbst fahren wollen – und natürlich jederzeit können“, sagte Porsche-Entwicklungsvorstand Michael Steiner. Technologie könne die Fahrerin oder den Fahrer aber bei Alltagsaufgaben wie Staufahrten entlasten.
Wegen Startschwierigkeiten und Verzögerungen hatte Volkswagen erst am Montag die Führung der IT-Tochter Cariad ausgetauscht. Cariad ist für die Entwicklung eigener Autosoftware zuständig. Hinter den Kulissen hatten in der Vergangenheit Oberklasseanbieter wie Porsche und Audi die Strategie der VW-Tochter kritisiert, auf die Entwicklung einer für alle Konzernmarken passenden Einheitssoftware zu setzen. Die Anbieter befürchten etwa, dass sich dadurch weitere Modellanläufe verzögern und dass beträchtliche Zusatzkosten auflaufen könnten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team