Probleme bei E-Tron-Produktion: Audi reduziert Ziele und verschiebt den Sportback auf 2020
Audi E-Tron. (Foto: Audi)
Der deutsche Autobauer Audi hat offenbar Schwierigkeiten bei der Produktion des Elektro-SUV E-Tron. Statt wie geplant 55.830 sollen bis Ende dieses Jahres im Brüsseler Audi-Werk nur 45.242 E-Tron-Wagen vom Band laufen, heißt es in belgischen Medien. Grund dafür sollen Lieferprobleme bei den Batterien sein, die Audi von Marktführer LG-Chem bezieht.
Die Brussels Time schreibt, dass LG-Chem aufgrund seiner dominanten Marktposition und der rasant gestiegenen Nachfrage die Preise für die Batterien in die Höhe getrieben habe. Darüber hinaus dürfte die potenzielle Konkurrenzsituation zu Verstimmungen zwischen LG-Chem und Audi-Mutter VW geführt haben. VW will einem Bericht des Manager-Magazins zufolge gemeinsam mit dem koreanischen Zellspezialisten SK Innovation mehrere Milliarden Euro in den Bau von bis zu drei Gigafabriken stecken – was LG-Chem nicht gefällt.
Neben den Problemen mit der Akku-Beschaffung soll es auch Schwierigkeiten bei der Lieferung von Teilen für die Elektromotoren geben. Dafür verantwortlich sei ein Streik in der Audi-Fabrik im ungarischen Györ. Aktuell wird wegen der Lieferschwierigkeiten im Audi-Werk in Brüssel nur sechs statt acht Stunden gearbeitet. Bald soll aus der Fünf- eine Vier-Tage-Arbeitswoche werden.
Seit dem Verkaufsstart im März dürfte Audi aber trotz aller Probleme schon ein paar Tausend Fahrzeuge verkauft haben. Allein im März sollen 490 der Elektro-SUV in Deutschland und 621 in Norwegen ausgeliefert worden sein. Zu europaweiten Zahlen gibt es noch keine genauen Daten. Weltweit soll es mehr als 20.000 Vorbestellungen für den E-Tron geben, ein Drittel aus Norwegen. Die Wartezeit ist für E-Tron-Interessenten aufgrund der Engpässe bei den Batterien auf sechs bis sieben Monate gestiegen.
Auch Fans der Sportback-Variante des E-Tron müssen sich laut den Berichten auf eine längere Wartezeit einstellen. Ursprünglich hatte Audi laut der belgischen Zeitung L‘Echo bis Ende 2019 rund 3.800 E-Tron Sportback produzieren wollen. Jetzt soll der Produktionsstart auf 2020 verschoben worden sein.
Mehr zum Thema: E-Tron GT: Audis rein elektrische Limousine mit einer Prise Porsche
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team