
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch "*" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de eine Provision.
Etwa zwei Monate vor Ankündigung der neuen Pixel-6-Modelle hat Google sein aktuelles Topmodell offiziell eingestellt. Das gleiche Schicksal ereilt auch das Pixel 4a 5G, das jüngst durch das Pixel 5a ersetzt wurde. Das neue Modell kann jedoch nur in den USA und Japan über den eigenen Store erstanden werden.
Wie Google gegenüber The Verge bestätigt, wurde die Produktion der beiden 2020er Modelle beendet. Im US-Google-Store sind beide Modelle bereits nicht mehr erhältlich. In Deutschland ist das Pixel 5 (Test) in Sorta Sage „Nicht auf Lager“. Das Pixel 4a 5G wird hierzulande derweil noch verkauft.
Der Bestand der Modelle werde Googles Prognosen zufolge in den USA „in den kommenden Wochen nach der Einführung des Pixel 5a (5G) ausverkauft sein“. „Solange der Vorrat reicht“ sollen die Produkte weiterhin bei einigen Partnern erhältlich sein, heißt es weiter.
Dass Google sein 4a 5G eingestellt hat, ist angesichts der (regional stark eingeschränkten) Einführung des Pixel 5a gewissermaßen nachvollziehbar. Dass das Pixel 5 schon jetzt sein Lebensende erreicht hat, ist etwas ungewöhnlich, schließlich sind die Nachfolger in Form des Pixel 6 und 6 Pro noch weit entfernt. Wir rechnen mit der Vorstellung im Oktober.
Empfehlungen der Redaktion
Während der Hersteller die Produktion von zweien seiner 2020er Modelle einstellt, bleibt dem kleineren Pixel 4a (Test) noch eine gewisse Galgenfrist. Google will das Budget-Smartphone noch so lange anbieten, bis die Komponenten ausgehen.
Auch zehn Monate nach seiner Einführung ist das Pixel 4a eines der derzeit besten Smartphones in seinem Preisbereich von etwa 350 Euro*. Es bietet nicht nur eine ausgezeichnete Kamera, sondern überzeugt auch hinsichtlich seines verhältnismäßig langen Software-Supports: Das Gerät erhält noch Updates auf Android 12 und 13 sowie Sicherheitsupdates bis August 2023.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team