News
Produktionsprobleme: Preis für Teslas Cybertruck könnte bei 1 Million Dollar liegen

Der optisch äußerst ungewöhnliche Cybertruck soll ab 2022 produziert und zu einem Preis ab rund 50.000 Dollar verkauft werden. Das war die bisherige Annahme. Anlässlich der Präsentation der Quartalszahlen hat Musk jetzt gewarnt, dass jeder Cybertruck „buchstäblich eine Million Dollar“ kosten könnte.
Das gelte freilich nur, wenn Tesla die bestehenden Probleme mit der Produktion der anlässlich des Battery Day im vergangenen Herbst vorgestellten modernen Batteriezelle 4680 nicht gelöst bekommt. Sowohl der Cybertruck wie auch der Semi-Truck, die in Entwicklung befindlichen Zugmaschine Teslas, sind rund um die 4680-Zelle konzipiert.
Sollte Tesla den Cybertruck nur in Kleinserie bauen können, weil die Zellen nicht in entsprechender Qualität und Stückzahl zur Verfügung stehen, würde sich das nach Musks Einschätzung extrem auf den Stückpreis auswirken. Sogar Preise von oberhalb einer Million Dollar könnte sich der Tesla-Chef dann vorstellen. Skaleneffekte aus der Massenproduktion seien wichtige Elemente, um die Kosten für das einzelne Fahrzeug im Griff zu behalten, gab Musk zu bedenken.
Wann die Probleme mit der Massenproduktion der 4680-Zellen behoben sein werden, kann Musk nicht sagen. Es habe es schon viele nächtliche Besprechungen mit Lieferanten gegeben, um Wege zu finden, die Volumenproduktion zu sichern. Es bleibe aber schwer einschätzbar, wann das letzte technische Problem nachhaltig gelöst sein wird.
Derzeit hält Tesla an der Planung fest, mit der Produktion des Cybertrucks bis Ende dieses Jahres zu beginnen. Den Semi-Truck hatte Tesla jüngst auf 2022 verschoben. Bis Ende dieses Jahres soll nun eine Produktion aufgebaut werden, die die Herstellung von fünf Semis pro Woche ermöglicht.
Hinzu komme die weltweite Mikrochipknappheit, die den gesamten Technologiesektor unter Druck setzt, auch Tesla. Eine eigene Chip-Produktion aufzubauen, würde den Autohersteller „12 bis 18 Monate“ kosten und das würde dann schon „blitzschnell“ sein, so Musk.
Die Engpässe haben die Profitabilität des Herstellers bislang nicht geschmälert. Die jüngsten Quartalszahlen zeigen, dass Tesla im Kerngeschäft der Stromerproduktion überaus erfolgreich bleibt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team