Tesla Semi. (Foto: Tesla)
Im Jahr 2017 hatte Tesla mit dem Semi einen vollelektrischen Lkw vorgestellt. Der E-Truck soll in zwei Varianten mit unterschiedlichen Reichweiten auf den Markt kommen. Für die Basisversion, die mit einer Akkuladung 480 Kilometer weit kommen soll, verlangt Tesla 150.000 US-Dollar. Um bis zu 800 Kilometer Reichweite zu bekommen, müssen Interessierte 180.000 Dollar auf den Tisch legen. Ursprünglich für 2019 angekündigt, soll die Produktion jetzt bald starten.
Wie das für gewöhnlich gut informierte Branchenportal Electrek unter Berufung auf Firmeninsider berichtet, soll die Produktionslinie für die Antriebsachse einsatzbereit sein. Die allgemeine Montagelinie durchlaufe gerade die abschließende Fehlersuche. Anschließend könne die Produktion aufgenommen werden. Im März war bekanntgeworden, dass Tesla in einem neuen Gebäude neben der Gigafactory in Nevada eine eigene Produktionslinie für die Tesla Semi einrichtet.
Wann genau die Produktion offiziell startet, ist nicht bekannt. Die ersten Käufer:innen, die sich einen der E-Trucks reserviert hatten, sollen ihren Tesla Semi aber noch im Laufe dieses Jahres ausgeliefert bekommen. Einige der ersten fertigen Modelle hat sich Tesla zudem für eigene Zwecke reserviert. Bis Ende dieses Jahres sollen jedenfalls fünf E-Trucks pro Woche vom Band rollen. Die ersten Elektro-Lkw könnte Tesla nach Kalifornien und ins kanadische Ontario liefern. Für diese Standorte hatte Tesla zuletzt Servicetechniker für den Tesla Semi gesucht.
Dass Tesla die Semi-Produktion erst mit rund zwei Jahren Verspätung startet, soll an Problemen mit der Batterie-Ausstattung der Zugmaschine gelegen haben. Diese will Tesla aber mittlerweile in den Griff bekommen haben. Die Branche wartet jedenfalls mit Spannung auf die ersten Serienmodelle. Zwar gibt es schon einige E-Lkw, aber keiner kann es bisher mit dem Semi aufnehmen. Tesla zufolge soll der Semi im Vergleich zu einem Lkw mit Verbrennungsmotor in zwei Jahren Einsparungen von über 200.000 Dollar ermöglichen. Darüber hinaus hat Elon Musk angekündigt, die Reichweite eines möglichen Semi-Nachfolgers auf rund 1.000 Kilometer ausdehnen zu können.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team