Final Fantasy 7: PS5-Spiel kommt auf zwei Discs – und sorgt für Nostalgie unter Gamern

„Final Fantasy VII Rebirth“ kommt 2024 auf den Markt. (Screenshot: Youtube)
„Final Fantasy VII Rebirth“, die mit Spannung erwartete Fortsetzung von „Final Fantasy VII Remake“, soll Anfang 2024 veröffentlicht werden. Das Spiel wird dabei nicht nur einige Neuerungen mit sich bringen, sondern auch für einen gehörigen Nostalgiefaktor sorgen. Wie Kotaku berichtet, soll „FFVII Rebirth“ nämlich ganz oldschool auf zwei Discs für die Playstation 5 erscheinen.
Ende der 1990er- und Anfang der 200er-Jahre war dieses System gang und gäbe. Die Originalveröffentlichung von „FFVII“ erfolgte 1997 sogar noch mit drei separaten Discs. Im Netz stellen sich jetzt viele Gamer und Fans die Frage, warum sich Entwickler Square Enix wieder dazu entschlossen hat, den Weg mit zwei Discs zu gehen. Wird auf einer bloß die Installationssoftware sein und auf der anderen das Game? Oder wird das Game den Spieler irgendwann auffordern, die Disc zu tauschen? Nach einem entscheidenden Moment? Nach einem Bosskampf?
Im nächsten Jahr werden sie schlauer sein. Im Moment ist lediglich bekannt, dass das Game den Spielern eine Welt jenseits von Mitgar eröffnen wird. Vielleicht braucht es auch deshalb zwei CDs. Andere Theorien besagen, dass es doch cool sei, wenn je eine CD auf einen der Hauptcharaktere Zack und Cloud zugeschnitten wäre.
Ein Hauch Nostalgie
„Final Fantasy VII Rebirth“ verspricht eine fesselnde Spielerfahrung zu werden, und das nicht nur aufgrund der Rückkehr zu den guten alten zwei Discs. Die Reaktionen in den sozialen Medien zeigen, dass Fans sich darauf freuen, die Geschichte von Cloud und seinen Gefährten weiter mitzuerleben und dabei selbst einige Abenteuer zu entdecken.
Und obwohl die Zukunft zweifellos digital ist, können sich Spieler an die guten alten Zeiten erinnern, als das Austauschen von CDs noch Teil des Spielerlebnisses war. „Final Fantasy VII Rebirth“ bringt diese Nostalgie zurück und lässt die Herzen der Fans höherschlagen.
Diese Spiele wurden auf längst toten Konsolen veröffentlicht: