PS5-Spiel braucht keine SSD auf dem PC – wieso das ziemlich merkwürdig ist

Die PS5 ist besonders leistungsstark. (Foto: Mkfilm/Shutterstock)
Es sollte der neueste PS5-Hit für den PC werden, doch das Jump-and-Run-Game „Ratchet & Clank: Rift Apart“ sorgt gerade primär für Verwirrung. Das Game wurde damals als Aushängeschild für das rasend schnelle Solid-State-Laufwerk der Playstation 5 angekündigt. Ohne die SSD sollten das schnelle Wechseln durch unterschiedliche Level nicht möglich sein. Doch jetzt enthüllten die kürzlich veröffentlichten Systemanforderungen, dass eine herkömmliche Festplatte ausreicht, um das Spiel zu spielen, wenn man mit der Mindestspezifikation von 720p bei 30 Bildern pro Sekunde zufrieden ist. Mittlerweile wurden die Systemanforderung bei Steam wieder entfernt.
Ursprünglich wurde behauptet, dass „Ratchet & Clank: Rift Apart“ nicht auf früheren Konsolen spielbar sein wird, da die blitzschnelle SSD der Playstation 5 benötigt werde, um das Game zum Laufen zu bringen, denn nur so könnten die Level schnell genug laden, um die reibungslosen Dimensionssprünge im Spiel zu ermöglichen. Doch die PC-Version zeigt nun, dass eine SSD nicht zwingend erforderlich ist. Stattdessen nutzt das Spiel Microsofts Directstorage-Technologie, die Daten von langsamen Festplatten vor dem Weitergeben an die GPU puffert, um eine schnelle Dekomprimierung der Spielressourcen zu ermöglichen. Eventuell bedeutet dies, dass das Spiel sogar auf einer Playstation 4 laufen könnte.
Insgesamt wirft die Tatsache, dass die PC-Version von „Ratchet & Clank: Rift Apart“ keine SSD erfordert, einige Fragen auf. Es wird deutlich, dass Microsofts Directstorage-Technologie eine Alternative bietet, um Daten schnell von langsamen Festplatten zu laden und das Spielerlebnis zu optimieren. Dies verdeutlicht auch, dass die Anforderungen an die Speichergeräte für PC-Spiele möglicherweise anders sind als für Konsolen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team