
Huddles, Canvas, Slack-GPT: Beim Instant-Messaging-Dienst Slack hat sich einiges getan in den letzten Jahren. Die Benutzeroberfläche ist derweil fast unverändert geblieben. Ein umfassendes Redesign soll jetzt dafür sorgen, dass die Navigation durch die App wieder gezielter funktioniert und konzentriertes Arbeiten besser unterstützt wird.
Für die Neuauflage der Benutzeroberfläche hat die Salesforce-Tochter Slack monatelang eng mit User:innen zusammengearbeitet. Die hätten sich vor allem ein Feature gewünscht, so Produktmanager Jamie DeLanghe im Gespräch mit t3n: den unkomplizierten Wechsel zwischen verschiedenen Workspaces.
Slack kommt diesem Wunsch mit einem neuen Home-Bereich nach. Der ist in der Seitenleiste angesiedelt, versammelt alle Workspaces einer Firma unter sich und bietet die Möglichkeit, einen speziellen Workspace auszuwählen oder alle zeitgleich im Blick zu behalten.

Der „Home“-Bereich in der Seitenleiste von Slack soll künftig für eine bessere Orientierung sorgen. (Bild: Slack/Salesforce)
Neben dem Home-Bereich hält die neu aufgelegte Seitenleiste von Slack die bereits bekannten Bereich für Direct Messages und gemerkte Nachrichten bereit. Unter dem Reiter „Aktivitäten“ finden User:innen künftig Erwähnungen und neue Nachrichten in Threads, „More“ fasst Features wie Canvas und Apps zusammen.
Eine ziemlich praktische Änderung hat Slack außerdem bei der Suchfunktion eingebaut: Wer ein Suchergebnis auswählt, landet nicht wie bisher komplett im Chat mit der Zielnachricht. Stattdessen gibt es künftig einen Split-Screen: Links die komplette Liste der Suchergebnisse, rechts der Chat mit der jeweils ausgewählten Nachricht.

Die Suche in Slack gibt es demnächst mit praktischem Split-Screen. (Bild: Slack/Salesforce)
Neben den funktionalen Änderungen, die Teams laut Slack-CPO Noah Weiss helfen sollen, „besser organisiert zu bleiben, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und schnell auf eine wachsende Anzahl von Tools in Slack zuzugreifen“, gibt es noch was für die Optik: Mit dem Redesign erweitert Slack auch die Farbpaletten und Designs, mit denen User:innen ihren Arbeitsplatz individuell gestalten können.

Ein bisschen was für die Optik ist bei Slacks Redesign natürlich auch dabei. (Bild: Slack/Salesforce)
Beim Ausrollen der neuen Benutzeroberfläche will sich die Salesforce-Tochter ab dem 9. August zunächst auf neue Teams konzentrieren.
Bestandskunden sollen dann im Laufe der Zeit selbst wählen können, wann sie das geänderte Design übernehmen. So wolle man zum Beispiel verhindern, dass sich die Slack-Struktur an Schulen und Universitäten automatisch verändert, während die gerade frisch ins Schuljahr oder Semester starten, erklärt Produktmanager Jamie DeLanghe gegenüber t3n.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team