Anzeige
Anzeige
News

Millionäre im Druckkochtopf: Wie es ist, für Nvidia zu arbeiten

Bei Nvidia haben drei von vier Mitarbeiter:innen mehr als eine Million US-Dollar auf der hohen Kante. Ausruhen können sie sich auf ihren Millionen aber nicht. Warum trotz katastrophaler Arbeitsbedingungen nur wenige Nvidia-Angestellte gehen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Nvidia-Chef Jensen Huang: Harte Arbeitsbedingungen, viel Geld. (Bild: Shutterstock/jamesonwu1972)

Der KI-Hype der vergangenen Monate hat Chiphersteller Nvidia zwischenzeitlich zum wertvollsten Unternehmen der Welt aufsteigen lassen – mit entsprechenden Auswirkungen auf die Mitarbeiter:innen. Einer Umfrage vom Juni 2024 zufolge sollen dank Aktienoptionen drei Viertel aller Nvidia-Angestellten Millionär:innen sein.

Anzeige
Anzeige

Reich, aber im Dauerstress

Das wirkt sich aber offenbar nicht auf die internen Verhältnisse aus – jedenfalls nicht positiv. Die Arbeitsbedingungen sollen nämlich weiter katastrophal sein, wie Bloomberg unter Berufung auf zehn frühere und aktuelle Nvidia-Mitarbeiter:innen berichtet.

Kein Wunder eigentlich, hält man sich vor Augen, dass Konzernchef Jensen Huang in einem Interview sagte, er würde Mitarbeiter:innen – anders als die Konkurrenz – nicht feuern, sondern sie zu „wahrer Größe foltern“. Wie sich jetzt zeigt, dürfte es sich dabei nicht um einen Scherz gehandelt haben.

Anzeige
Anzeige

Übermäßig lange Arbeitszeiten

Demnach sollen vor allem die langen Arbeitszeiten ein Problem sein. Ein früherer Angestellter meinte, dass man von ihm erwartet habe, sieben Tage pro Woche zu arbeiten – und zwar jeweils bis ein oder zwei Uhr am Morgen. Viele seiner früheren Kolleg:innen im Support hätten sogar noch länger gearbeitet, so der Angestellte.

Die Atmosphäre in dem Unternehmen beschrieb er als „Druckkochtopf“. In mehreren Firmenmeetings sei es heiß hergegangen, inklusive Schreiereien und Schlägen. Das Gehaltspaket habe es ihm allerdings lange Zeit schwer gemacht zu gehen. Im Mai 2024 hat der Angestellte, der anonym bleiben will, Nvidia letztlich doch verlassen.

Anzeige
Anzeige

Täglich viele hitzige Meetings

Eine Ex-Mitarbeiterin, die bis 2022 im Marketingbereich bei Nvidia gearbeitet hat, sagte Bloomberg, dass sie täglich nicht selten an sieben bis zehn Meetings teilnehmen musste. An jedem davon sollen mehr als 30 Personen beteiligt gewesen sein.

10 beliebte Alternativen zur Gehaltserhöhung Quelle: Foto: dpa

Auch diese Angestellte berichtete von Kämpfen und Geschrei während der Meetings. Sie habe das Ganze zwei Jahre lang ausgehalten, weil sie die Chance auf immer größeren Reichtum gesehen habe.

Anzeige
Anzeige

Überdurchschnittliche Verdienstmöglichkeiten

Die überdurchschnittlichen Verdienstmöglichkeiten scheinen entsprechend dafür zu sorgen, dass bei Nvidia – trotz der oben angesprochenen Verhältnisse – nur vergleichsweise wenige Mitarbeiter:innen gehen. Die Fluktuation betrug 2024 nur 2,7 Prozent. Im Chipsektor insgesamt beläuft sich die Rate auf 17,7 Prozent.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige