Renpho-Körperfettwaagen: Schwere Sicherheitslücke in iOS-App

Nutzer von Körperfettwaagen der Marke Renpho müssen derzeit mit ihren Daten aufpassen, wenn sie sich in die zugehörige iOS-App einloggen oder persönliche Daten ändern. Angreifer können wegen einer Lücke mitlesen, was die App an den Server des Herstellers überträgt – darunter Passwörter und auch die kompletten biometrischen Daten der Anwender.
Loggen sich User auf iOS-Geräten in die Renpho-App ein oder ändern sie persönliche Daten im Profil, wird das an den Server des Herstellers übertragen. Unverschlüsselt und ohne Integritätscheck, wie die Datensicherheitsexperten von Prosec entdeckten. Prosec-CEO Tim Schughart sagte t3n auf Rückfrage:
„Es wird der Benutzername, das Gewicht (das bei der Funktion Passwort vergessen, traurigerweise die „Sicherheitsfrage“ ist), das Geburtsdatum und das Passwort unverschlüsselt und ohne jegliche Sicherung von der App zum Server übertragen. Mit den Daten hat man dann Zugriff auf Viszeralfett, Körperfett, Wasserhaushalt etc. Der Hersteller hat auf mehrfache Kontaktversuche nicht reagiert und die Schwachstellen nicht behoben.“
Dass auch die Android-App betroffen ist, ist wahrscheinlich, wurde allerdings noch nicht bestätigt. Deren User klagen jedoch bereits seit einigen Tagen über Verbindungsprobleme.
Angreifer können die Datenübertragung von der App zum Server per Proxy oder Man-in-the-Middle-Angriff (MITM) mithören und die sensiblen Daten auslesen und sogar verändern – aufgrund des fehlenden Integritätschecks und ohne, dass es User oder Renpho selbst merken.
Prosec Networks hatte den Hersteller der Waagen – Renpho mit Sitz in Kalifornien, USA – bereits am 13. August auf die Lücke aufmerksam gemacht, worauf dieser jedoch nicht reagierte. Nachdem auch ein zweiter Kontaktversuch ohne Rückmeldung blieb, machte Prosec die Sicherheitslücke am 8. Oktober öffentlich. Bisher gibt es keine Erklärung des Herstellers, dass die Lücke mittlerweile geschlossen sei, auch eine t3n-Anfrage blieb bislang ohne Rückmeldung.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team