Anzeige
Anzeige
News

Überlistete Onlinehändler: Betrüger kassiert 75.000 Euro durch Retourenbetrug

Ein mutmaßlicher Betrüger aus Nordrhein-Westfalen soll laut Polizeibericht mit unterschlagenen Retourensendungen und über rechtswidrig erlangte Zahlungsdaten Kasse gemacht haben. Der Schaden soll sich auf insgesamt rund 75.000 Euro belaufen.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

75.000 Euro Schaden durch Onlinebetrug. (Foto: Mohd KhairilX / Shutterstock)

Ein  Mann soll Onlinehändler:innen um insgesamt rund 75.000 Euro betrogen haben. Die Beamt:innen der Polizei Düsseldorf, die zusammen mit der Staatsanwaltschaft vergangene Woche die Wohnung des in Düsseldorf wohnenden 36-Jährigen in Augenschein genommen haben, dürften nicht schlecht gestaunt haben. Denn sie fanden dort Luxusartikel in größerer Zahl – und rund 50.000 Euro Bargeld.

Anzeige
Anzeige

Der Mann soll gewerbsmäßigen Betrug unter einer größeren Zahl an Pseudo-Identitäten betrieben haben. Dazu besorgte er sich offenbar laut Polizeibericht rechtswidrig Kreditkartendaten und bestellte unter einer Vielzahl an Namen im Internet Waren. Bestellt wurden die unterschiedlichsten Waren „von der Spülmaschine bis zu Zahnsticks oder Bettwäsche alles, was man bestellen kann“, wie die Polizei mitteilt. Darunter sollen aber auch hochwertige Technikprodukte gewesen sein.

Die Waren wurden dann unter Angabe der unterschiedlichsten Gründe zur Retoure angemeldet, oftmals aber gar nicht oder mit Tricksereien wie leerem oder aufgefülltem Karton zurückgeschickt. In vielen Fällen dürfte bei kleineren Rücksendungen auch aufseiten der Händler:innen darauf verzichtet worden sein (das ist ja nicht ungewöhnlich).

Anzeige
Anzeige

Retoure angemeldet, Waren unterschlagen und weiterverkauft

Umgekehrt wurden die Waren dann entweder behalten oder mutmaßlich weiterverkauft – laut Polizeibericht soll der Betrüger den größten Gewinn nach bisherigen Erkenntnissen mit dem Verkauf der unterschlagenen Retourenwaren gemacht haben, etwa mit Smartphones. Jedenfalls erklären die Beamt:innen, dass sie in einem Bücherversteck in der Wohnung besagtes Bargeld fanden.

Bemerkenswert scheint vor allem der Hinweis, dass die Zahl der sichergestellten Waren (Asservate) so umfangreich sei, dass hierfür Lagerraum in einer Spedition angemietet werden musste. Der Mann wurde festgenommen und befindet sich derzeit in Untersuchungshaft.

Anzeige
Anzeige

Bemerkenswert ist der Fall dennoch, da hier offenbar die Sicherheitsinstanzen verschiedener Handelskonzerne versagt haben. Denn selbst wenn der Betrüger mit unterschiedlichen Identitäten, Zahlungsverbindungen und Liefer- und Rechnungsadressen gearbeitet hat, sollte zumindest die Mustererkennung bei der großen Zahl an Fällen, die hierfür nötig sind, anschlagen.

Das waren die witzigsten und skurrilsten Ebay-Anzeigen

Das waren die witzigsten und skurrilsten Ebay-Anzeigen Quelle: JHVEPhoto / Shutterstock.com

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige