Roam SL: Sonos streicht beim neuen Bluetooth-Speaker das Mikro

Knapp ein Jahr nach Vorstellung des ersten wirklich transportablen Sonos Roam (Test) bringt der Hersteller eine weitere Variante mit dem Zusatz SL nach. Die neue Version lässt sich auch gleichzeitig sowohl per WLAN als auch Bluetooth nutzen, verfügt aufgrund der fehlenden Mikros aber nicht mehr über Unterstützung für Alexa oder den Google Assistant.
Abgesehen von der Abwesenheit der Mikrofone gibt es im Grunde keine Unterschiede zum ersten Sonos Roam. So bietet der Bluetooth-Speaker einen für seine Größe ausgezeichneten Klang, wie wir schon im Test vor gut einem Jahr festgehalten haben.
Im Gehäuse des nach IP76 wasserdichten Gehäuse des Roam SL, das mit Silikonkappen verstärkt ist, zwei Verstärker der Klasse H, ein angepasster Racetrack-Mitteltöner und ein Hochtöner. Zudem hat Sonons ist einen „hocheffizienten Treiber“ integriert, der für höhere Leistung und Reichweite sorgen soll. Zur Anpassung des Klangs steht ein Equalizer in der Sonos-App zur Verfügung.
Aufgrund der gestrichenen Mikrofone fehlt dem Sonos Roam SL die automatische True-Play-Funktion, über die sowohl der Roam als auch der Move (Test) verfügen. Auch die Trueplay-Funktion, bei der iPhones oder iPads zur Einmessung genutzt werden, ist laut Hersteller nicht vorhanden – diese werde nur für stationäre Speaker angeboten. „Der Roam SL wird mit einer Standardeinmessung ausgeliefert, die in einer Vielzahl von Umgebungen perfekt klingt,“ erklärt uns Sonos.
Der Sonos Roam in Schwarz. (Bild: Sonos)Falls ihr einen zweiten Roam-Speaker besitzt, könnt ihr die beiden Geräte paaren und im Stereobetrieb nutzen, so Sonos. Wie beim ersten Roam erfolgt die Verbindung mit dem Rest des Sonos System nach der Einrichtung im WLAN automatisch; unterwegs wechselt der Speaker automatisch in den Bluetooth-Modus.
Bei der Laufzeit spricht Sonos von bis zu 10 Stunden „ununterbrochener Wiedergabe mit einer einzigen Akku-Ladung“. Im Ruhemodus soll der Roam SL bis zu zehn Tage ohne Netzteil überstehen; zur Verlängerung der Akkulaufzeit kann ein Batteriesparmodus aktiviert werden.
Der Sonos Roam SL wird in den Farben Schwarz und Weiß angeboten. Der Marktstart erfolgt laut Hersteller am 15. März zum Preis von 179 Euro. Das Modell mit Mikrofon kostet aufgrund der weltweiten Halbleiterengpässe mittlerweile 199 Euro.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team