
Roblox läuft nicht mehr auf Linux. (Foto: IGDB)
Roblox ist eines der beliebtesten Videospiele weltweit. Allerdings haben die Entwickler den Support für Linux-Betriebssysteme nun komplett eingestellt. Einen nativen Client gab es von vornherein nicht, allerdings war es über den Kompatibilitätslayer Wine spielbar.
Die Entwickler haben mit Hyperion-Anti-Cheat nun allerdings eine neue Anti-Cheat-Software integriert, wodurch das Spielen unter Wine für Linux nicht mehr möglich ist, wie Gaming on Linux schreibt. So schließt sich die letzte Tür für Roblox-Spieler auf Linux-Systemen.
Spieler haben das erst für einen Bug gehalten und haben sich anschließend im Entwicklerforum des Spiels bei diesen erkundigt.
Entwickler bestätigen das Aus für Linux
Im Forum bestätigen die Entwickler, dass das Blockieren von Wine durch die Anti-Cheat-Software beabsichtigt ist. Sie würden Roblox gerne auf Linux unterstützen, allerdings ist das sehr viel Aufwand für vergleichsweise wenige Spieler auf diesen Systemen.
„Aus persönlicher Sicht würden viele Leute bei Roblox gerne Linux unterstützen (einschließlich mir). Praktisch gesehen gibt es für uns einfach keine Möglichkeit, das zu rechtfertigen”, schreibt der Entwickler im Forum.
„Wenn wir einen Client veröffentlichen, müssen wir ihn unterstützen, was Qualitätssicherung, CS, Dokumentation usw. bedeutet, was auf einer fragmentierten Plattform alles viel schwieriger ist. Wir veröffentlichen wöchentlich auf einem halben Dutzend Plattformen. Das Hinzufügen der Zeit zum Testen, Debuggen und Veröffentlichen eines Linux-Clients wäre teuer, was bedeutet, dass Zeit für die Verbesserung von Roblox auf unseren aktuellen Plattformen verloren geht.”
Wine-Support ebenfalls schwierig
Weiter schreibt der Entwickler, dass auch der Support von Wine schwierig ist, aufgrund der Anti-Cheat-Software. Der Support würde wertvolle Entwicklungszeit kosten und eine noch kleinere Zielgruppe als auf Linux-Systemen ansprechen.
Dafür entwickelt Roblox sich allerdings an anderer Stelle weiter. Erst vor ein paar Monaten wurden Tools mit generativer KI für die Plattform veröffentlicht. Diese Tools sollen grundlegende Programmierungsaufgaben erledigen und Spielern damit die Erstellung von Spielen erleichtern.