Anzeige
Anzeige
Fundstück

Roboter statt Haustier: Casio bringt KI-Hamster mit eigener Persönlichkeit auf den Markt

In Japan veröffentlicht die Firma Casio einen besonderen Roboter-Hamster. Dieser soll dank KI-Unterstützung eine eigene Persönlichkeit entwickeln und euer Haustier ersetzen.

Von Ann-Catherin Karg
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Kann ein KI-gestütztes Roboter-Haustier ein echtes Lebewesen ersetzen? (Foto: Casio)

Wie eine Mischung aus Hamster und Meerschweinchen sieht das knopfäugige Moflin aus, das in Japan schon bald Einzug in so manchen Haushalt halten dürfte. Denn egal, ob Haustierhaltung in der eigenen Wohnung verboten ist, eine Allergie gegen Tierhaare besteht oder die Zeit fehlt, um sich um ein echtes Haustier zu kümmern – ein Moflin geht immer.

Anzeige
Anzeige

Für rund 400 Dollar kann man die KI-gestützten Roboterhaustiere von Casio in Japan bereits vorbestellen, wo sie ab dem 7. November ausgeliefert werden. Laut Techradar optional auch inklusive eines Abo-Services, der etwaige Reparaturen ebenso abdeckt wie ein neues Fell für Moflins, die bei besonders hartnäckigen Streichelenthusiast:innen ein Zuhause finden.

Die Persönlichkeit des Moflins hängt von der Behandlung ab

Dabei ist es keineswegs egal, wie oft man seinen Moflin liebkost oder mit ihm spielt. Laut der offiziellen Webseite hängt von der täglichen Interaktion zwischen Mensch und Moflin ab, welche Emotionen sich in dem KI-Tier festigen.

Anzeige
Anzeige

Casio spricht gar von einer „eigenen, einzigartigen Persönlichkeit“, die jedes digitale Haustier entwickelt und in der Gesamtheit der Moflins eine ganze Bandbreite an unterschiedlichen Charakteren möglich machen soll. Demnach soll es neben geliebten, glücklichen und gelassenen Moflins auch gestresste Exemplare geben, die von ihren Besitzer:innen vernachlässigt werden.

Eine App zeigt, wie es dem KI-Haustier geht

Wie genau es dem Moflin geht, können Besitzer:innen allerdings nicht an seiner Körpersprache oder einer Änderung seiner fiepsenden Geräusche erkennen. Um die Gemütslage korrekt zu erfassen, muss man schon einen Blick in die dazugehörige App werfen.

Anzeige
Anzeige

Einmal vollständig aufgeladen, hält ein Moflin laut Casio übrigens rund fünf Stunden durch. Das Aufladen dauert mit dreieinhalb Stunden nur wenig kürzer, erfolgt dafür aber in einem dekorativen Ladebett.

Gegen Einsamkeit und für Verantwortungsbewusstsein

Die Moflins können sich auch bewegen und werden von Vanguard Industries als eigentlichem Entwickler als therapeutisch beworben. Neben älteren und einsamen Menschen könnten vor allem auch Kinder vom Umgang mit den KI-Tieren profitieren, indem ihnen spielerisch Werte wie Verantwortung vermittelt würden.

Anzeige
Anzeige

Gut möglich, dass sich unter den Interessenten auch einige befinden, die sich noch immer wehmütig an die Tamagotchis der Neunzigerjahre erinnern.

Raspberry Pi: Diese Bastelprojekte musst du gesehen haben

Raspberry Pi: Diese Bastelprojekte musst du gesehen haben Quelle: y0ye / Shutterstock.com
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige