Roboter soll U-Bahn-Station in New York sicherer machen – und löst Diskussionen aus

So wurde K5 von den New Yorker Behörden vorgestellt:
Kritik an diesem Plan gibt es schon jetzt. Albert Fox Cahn, Geschäftsführer der Datenschutzgruppe Surveillance Technology Oversight Project, bezeichnete den Roboter, der einige Beobachter:innen an R2-D2 aus Star Wars erinnert, gegenüber der New York Times als „Mülleimer auf Rädern“.
Für Cahn ist das Ganze mehr ein Überwachungstheater. Er nahm dabei Bürgermeister Eric Adams ins Visier: „Wenn der Bürgermeister meint, es gäbe nicht genug Kameras am Times Square, dann ist er noch unbedarfter, als ich dachte.“
Einige Fragen sind noch offen. Beispielsweise jene, ob der vom New York Police Department (NYPD) eingesetzte Roboter die Kameraaufnahmen live an die Polizeibehörde streamt. Laut Adams wird K5 „Videos aufzeichnen, die im Falle eines Notfalls oder eines Verbrechens überprüft werden können“.
Der Bürgermeister versicherte bei der Präsentation des Sicherheitsroboters, dass dabei keine Gesichtserkennung eingesetzt werde. Cahn befürchtet allerdings, dass diese Technologie irgendwann in die Maschine integriert werden könnte.
Die Stadt New York mietet K5 für die kommenden zwei Monate für rund 9 US-Dollar pro Stunde, berichtet Heise. „Das liegt unter dem Mindestlohn“, sagte der Bürgermeister. „Keine Toilettenpausen, keine Essenspausen.“ Bevor der Sicherheitsroboter allerdings seine geplante Tätigkeit aufnehmen kann, muss er zwei Wochen lang den U-Bahnhof kartieren.
Der ehemalige Polizeibeamte Adams unterstützt nicht zum ersten Mal den Einsatz von Maschinen als Polizeiwerkzeuge. Anfang des Jahres gab der Bürgermeister bekannt, dass das NYPD zwei Digidog-Roboter für jeweils 750.000 Dollar für den Einsatz bei Geiselnahmen erwerben wird.
Für den 180 Kilogramm schweren und 1,70 Meter großen K5 dürfte es am Times Square der öffentlichkeitswirksamste Einsatz seiner Karriere werden. Bislang kam er laut seinem Hersteller in Krankenhäusern, Flughäfen, Einkaufszentren, Lagerhäusern und Kasinos zum Einsatz.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team