„Cyberpunk 2077“: Wo noch Rückerstattungen möglich sind – und wie

Aufgrund der Hotfixes und Patches wird es schwerer, sein Geld aufgrund eines „defekten“ Cyberpunk-Spiels zurückzuerlangen. (Bild: CD Projekt Red)
Nach dem katastrophalen Start von „Cyberpunk 2077“ beeilten sich Hersteller CD Red Projekt und die Plattform-Betreiber, den Geschädigten Rückabwicklungen anzubieten. Einige der Refund-Möglichkeiten sind bereits abgelaufen, andere stehen kurz davor. Grund dafür sind die etlichen Updates, die den Titel wieder spielbar machen.
Epic und Steam: Kulanz möglich
Während die gesetzliche Widerrufsfrist nach zwei Wochen endet, bieten viele Shops erweiterte Möglichkeiten an. So kann man bei Steam auch danach noch eine Rückerstattung beantragen, wenn man zum Beispiel das Spiel erst vor Kurzem heruntergeladen hat. Ab da gewährt Steam eine Zwei-Wochen-Frist. Grundvoraussetzung: Das Spiel wurde weniger als zwei Stunden lang gespielt. Das gilt übrigens auch für Epic.
Darüber hinaus kann man unter bestimmten Umständen eine Rückerstattung auf Kulanz erwirken. In diesem Fall prüft ein Mitarbeiter eure Bitte persönlich. Bei Steam muss man sich mit dem Account anmelden, mit dem man Cyberpunk gekauft hat, und auf https://help.steampowered.com/de wechseln. Nach dem man das Spiel angewählt hat, wählt man den Punkt Technische Probleme und das entsprechende Problem. Mit einem Klick auf Ich möchte eine Rückerstattung beantragen bringt man den Prozess in Gang. Entweder akzeptiert Steam den Refund automatisch oder der Support meldet sich bei euch. Bei Epic geht man über Konto verwalten auf Transaktionen. Dort sucht man sich den Cyberpunk-Kauf aus und erweitert das Feld. Ein Button mit der Aufschrift Refund Request taucht auf. Nach einem Klick darauf muss man den Grund der Rückgabe auswählen und bestätigen. Epic meldet sich in der Folge per Mail.
Sony-Formular abgelaufen, Microsoft setzt Termin
Playstation-Spieler hingegen sind zu spät mit einem solchen Anliegen. Das Formular für die Rückerstattung ging wie angekündigt am 18. Juni offline. Wer jedoch Cyberpunk innerhalb der letzten 14 Tage gekauft hat, kann den regulären Weg gehen. Für einen Refund darf das Spiel entweder noch nicht heruntergeladen worden sein oder muss fehlerhaft sein. Sony stellt ein Formular zur Verfügung, in dem die nötigen Angaben vermerkt sind.
X-Box-Spieler haben mehr Glück, die Frist für die Rückerstattung von Cyberpunk-Käufen läuft noch bis 6. Juli. Ab da steht nur noch der herkömmliche Weg offen. Der sieht ebenfalls eine 14-Tage-Frist vor, in der Plattform-Nutzer eine Rückerstattung beantragen dürfen. Eine Beschreibung zum Prozess und der Link zum Formular stehen online. Eine echte Geld-zurück-Garantie gewährt auch Microsoft nicht: Die Fälle werden individuell entschieden.
GOG mit 30 Tagen Frist – CD-Red-Programm Help me abgelaufen
Auf der Spieleplattform von CD Projekt Red kann man innerhalb von 30 Tagen eine Rückerstattung beantragen. Auch bei GOG gibt es Kulanzfälle mit mehr Zeit. Auf der Seite navigiert man zur Support-Sektion. Dort steht ein Extra-Formular für Anfragen an GOG bereit. Cyberpunk 2077 heißt das passende Thema. Beim Ausfüllen sollte man das Problem detailliert darstellen. Nach dem Absenden erhält man entweder einen automatischen Refund oder eine E-Mail mit Rückfragen. Das eigens aufgesetzte Refund-Programm „Help me“ des Publishers CD Projekt Red lief bereits im Dezember aus.