Ryzen 4000 mit bis zu 8 Kernen: AMD greift Intel im Laptop-Bereich an

AMD Ryzen 4000. (Bild: AMD)
Als „Paukenschlag“ zum Start ins Jahr 2020 bezeichnete AMD selbst die Präsentation der neuen Ryzen-4000-Reihe auf der CES in Las Vegas. Die Chips sollen vor allem in Laptops zum Einsatz kommen soll – und gelten als Angriff auf Intel. Die Mobilprozessoren kommen in zwei Varianten, eine für die schlanken Ultrabooks (4000U/15 Watt) und eine für leistungsstarke Gaming-Laptops (4000H/45 Watt), wie ZD-Net berichtet.
„Unübertroffene Leistung, Grafik und längere Akkulaufzeiten für ultradünne und Gaming-Laptops“, versprach AMD-Manager Saeid Moshkelani bei der Vorstellung. Die neuen Prozessoren basieren auf der Zen-2-Architektur von AMD und werden im 7-Nanometer-Verfahren hergestellt. Zudem verfügen sie über eine integrierte Radeon-Grafik. Sie bis zu acht Kerne, die bis zu 16 Threads gleichzeitig bewältigen können und liefern bis zu maximal 4,2 Gigahertz. Der Basistakt liegt zwischen 1,8 und 2,9 Gigahertz.

AMD Ryzen 4800H im Vergleich mit der Konkurrenz von Intel. (Bild: AMD)
AMD positioniert seine Mobilprozessoren gegen Intel und hat entsprechend auch Prozessoren seines schärfsten Rivalen als Vergleich herangezogen. Der Ryzen 7 4800U soll gegenüber Intels Mobil-CPU Core i7-1065G7 deutlich mehr Leistung bieten – allerdings hat die Intel-Lösung statt acht und 16 (AMD) auch nur vier Kerne mit acht Threads zur Verfügung. Beim Ryzen 7 4800H sieht AMD ein um 46-prozentiges Leistungsplus beim Multithreading – hier im Vergleich zu Intels Core i7-9750H. 4K-Videos soll die AMD-CPU dank Adobe Premiere um 25 Prozent schneller kodieren können als die Konkurrenz, wie es bei ZD-Net heißt.
AMD rechnet eigenen Angaben nach damit, dass die ersten Laptops mit den neuen Mobilprozessoren der Ryzen-4000-Reihe schon im Laufe des ersten Quartals 2020 auf den Markt kommen. Insgesamt sollen in diesem Jahr mehr als 100 Laptop-Varianten mit einem der Ryzen-4000-Prozessoren laufen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Bin gespannt.. Endlich wirds ernst für Intel