News
Safer Internet Day: Das Web soll sicherer werden – nicht nur für Kinder

Zum 20. Mal findet heute der Safer Internet Day (SID) statt. Zu dem Aktionstag, den in Deutschland die europäische Initiative Klicksafe organisiert, finden massenhaft Aktionen und (Online-)Veranstaltungen statt.
Während das globale Motto „Together for a better internet“ lautet, steht hierzulande das Thema „#OnlineAmLimit – dein Netz. Dein Leben. Deine Grenzen“ im Vordergrund. Dabei geht es um die digitale Balance unser aller Leben.
Die Veranstalter betonen, dass digitale Medien natürlich zum Alltag gehören, aber auch Stress und Suchtverhalten erzeugen können. Wie in der Kampagne „Kenn dein Limit“ für Alkohol fragt auch das Aktionsmotto nach der eigenen Balance zwischen „Genuss“ und „längst zu viel“.
Davon abgesehen interpretieren viele Veranstaltungen den Bereich „Sicherheit“ strenger. Die Kampagne wendet sich zwar in erster Linie an Kinder und Jugendliche, dürfte jedoch auch für den einen oder anderen Junggebliebenen interessant sein.
So finden insgesamt über 304 Veranstaltungen und Workshops statt – eine interaktive Karte hilft bei der Orientierung. In vielen Regionen sind örtliche Initiativen eingebunden. So zeigt etwas das Medienkompetenzzentrum Nordhessen im Offenen Kanal Filme und Reportagen zu den Themen „Fake Love“, „Künstliche Intelligenz“, „Hass im Netz“ und „Umgang mit Daten“. Sie sind jedoch nur als eine Veranstaltung eingetragen.
Dieses Beispiel soll verdeutlichen: In den Kalender reinzuschauen lohnt sich – nicht nur für Eltern und Jugendliche. In Berlin veranstalten etwa Bitkom und das Verbraucherschutzministerium am 14. Februar einen groß angelegten Kongress zu Sicherheitsthemen.
Einen achtsamen Umgang mit digitalen Medien will der Veranstalter der Zielgruppe vermitteln. Flankierend soll eine Stärkung der digitalen Resilienz und Digital Detox jungen Menschen helfen.
Dazu hat Klicksafe unter anderem eine „Digital Detox Box“ herausgebracht, die eine Reihe von Methoden für die pädagogische Arbeit bereitstellt. Ein Quiz zum Thema „Digitale Abhängigkeit“, Infobroschüren für Eltern und Kampagnenvideos runden die Download-Angebote ab. In Mainz und Düsseldorf veranstaltet(e) Klicksafe Live-Events.
Daneben geht es jedoch auch um die klassische Cybersicherheit, die Abwehr von Hackerangriffen und Betrugsmaschen. Dazu veranstaltet traditionell die örtliche Polizei Aufklärungsveranstaltungen zur Cyberprävention. Auch Initiativen wie Deutschland sicher im Netz und Bitkom informieren heute besonders intensiv über Gefahren im Internet – und ihre Abwehr.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team