Safevac-App kann jetzt auch Booster-Impfungen erfassen

Wie die Booster-Impfung vertragen wird, kann nun auch über die App Safevac gemeldet werden (Foto: Shutterstock.com)
Safevac ist nun in der Version 2.3.0 erhältlich, sowohl auf Android als auch iOS. Das Update bietet Nutzer:innen die Möglichkeit, nun auch Rückmeldung zur sogenannten Booster-Impfung zu geben. Wer also die dritte Dosis der Corona-Impfung bekommen hat, kann über die App mitteilen, wie er sie vertragen hat.
Die vom Paul-Ehrlich-Institut (PEI) entwickelte App wurde eigens dafür eingerichtet, dass Geimpfte digital darüber berichten, welche Nebenwirkungen oder Impfreaktionen sie auf die verschiedenen Corona-Vakzine bemerkt haben. Dem PEI zufolge geht dies vollkommen anonym vonstatten. Die Daten werden verschlüsselt auf dem eigenen Smartgerät gespeichert und dem Institut über eine Zufallsnummer übermittelt. Ziel ist es, so viele und genaue Erkenntnisse über Nebenwirkungen und Wirksamkeit der Corona-Impfung zu gewinnen wie möglich.
Und das soll nun auch für die Booster-Impfung möglich sein. Nutzer:innen, die bereits bei den ersten Impf-Dosen von der App Gebrauch gemacht haben, können innerhalb von sieben Tagen nach Erhalt der Auffrischungsimpfung eine einmalige Meldung darüber zu machen, wie sie sich fühlen.
Hinter dieser Frist stehen bereits Erfahrungswerte aus den Daten, die bei den ersten Impfungen gewonnen wurden. Der App zufolge treten die meisten Impfreaktionen innerhalb einer Woche nach dem Impfzeitpunkt auf. Sechs beziehungsweise zwölf Monate nach der ersten Meldung findet jedoch eine weitere Befragung zum Gesundheitszustand durch Safevac statt, bei der Anwender:innen sich erneut mitteilen können.
Um die Impfreaktion auf die Booster-Impfung mitzuteilen, gibt es bei Safevac eine eigene Schaltfläche namens „Auffrisch-Impfungen“. Die eingetragene Dosis wird ebenfalls in einem einzelnen Block mit demselben Titel dargestellt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team