Anzeige
Anzeige
News

Sammlerstück aus 1972: Erster Mikrocomputer geht unter den Hammer

In einer Universität wurden gleich drei seltene Geräte der Computergeschichte gefunden. Diese stehen nun zur Auktion bereit. Schon jetzt ist klar: Wer mitbieten will, braucht das entsprechende Kleingeld.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Symbolbild. Person schreibt auf einem alten Computer. (Foto: Stokkete / Shutterstock)

Der wohl weltweit erste Mikrocomputer steht derzeit zur Versteigerung. Ein Mikrocomputer ist ein PC, der einen Mikrochip als Prozessor verwendet. Zu der Zeit waren TTL-Logikschaltungen, die auf kabelgebundenen Transistoren basieren, die Norm.

Anzeige
Anzeige

Der Q1 Desktop Computer aus dem Jahr 1972 gilt als der weltweit erste vollständige Mikrocomputer mit integriertem Bildschirm und Tastatur. Der Q1 verfügt zudem über einen integrierten Drucker und nutzt den Intel 8008 als Prozessor.

Bei Heritage Auctions kann man auch die Light-Version des Q1 ersteigern, die im Prinzip das gleiche Modell ist, jedoch ohne Drucker. Den passenden Drucker gibt es ebenfalls als Standalone zu ersteigern.

Anzeige
Anzeige

Geräte in der Kingston University in London gefunden

Alle drei Geräte wurden von Reinigungskräften in der Kingston University in London gefunden, als diese einen Lagerraum ausräumten. Die Geräte sind generell in einem guten Zustand, weisen jedoch Verfärbungen auf der Tastatur, leichte Abnutzungserscheinungen und Kratzer auf dem Gehäuse sowie Staub in schwer zu erreichenden Stellen auf.

Es ist ebenfalls anzumerken, dass die Computer nicht getestet wurden, bevor sie zur Auktion freigegeben wurden. Sie werden also so versteigert, wie sie gefunden wurden. Trotzdem handelt es sich hierbei um ein kleines Stück Technikgeschichte.

Anzeige
Anzeige

Auktion läuft

Für die Geräte kann bereits jetzt auf Heritage Auctions geboten werden. Die Live-Auktion soll heute um 23 Uhr deutscher Zeit stattfinden. Online können allerdings schon Gebote eingereicht werden.

Der Q1 mit Drucker steht derzeit bei einem Gebot von 32.000 US-Dollar, der Q1 Light bei 8.500 Dollar und der Drucker bei 1.200 Dollar. Das ist viel Geld für alte Technik, allerdings handelt es sich hier auch um seltene Stücke.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige