Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch "*" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de eine Provision.
Neben den neuen Foldables Galaxy Z Fold 4 und Flip 4 sowie den Galaxy-Watch-5-Modellen hat Samsung eine neue Generation seiner ANC-Ohrstöpsel angekündigt. Sie bewegen sich mit 229 Euro preislich in einem ähnlichen Bereich wie Googles Pixel Buds Pro, Apples Airpods Pro und Sennheisers Momentum TW3 (Test).
Samsung Galaxy Buds 2 Pro: Kleiner als die Vorgänger mit „satterem Sound“
Die neuen Galaxy Buds 2 Pro sind laut Hersteller um 15 Prozent kleiner als die im Januar 2021 vorgestellten Vorgänger und besitzen jeweils Zwei-Wege-Lautsprecher, die aus Hoch- und Tieftöner bestehen.
Die Buds 2 Pro sollen laut Hersteller „Sound in Studioqualität“ bieten und „satter“ als die Vorgänger klingen. Sie unterstützen neben 360-Grad-Audio auch hochwertigen 24-Bit-Audiosound, den indes nur bestimmte Streamingdienste wie Tidal in Verbindung mit einem Samsung-Smartphone unterstützen.
Für die Geräuschunterdrückung und Telefonie sind offenbar auf jeder Seite drei Mikrofone mit hohem SNR (Signal-Rausch-Verhältnis) integriert.
Zudem verfügen sie über einen Konversationsmodus: Die Buds 2 Pro können laut Samsung zwischen Geräuschen und menschlichen Stimmen unterscheiden. Wenn gesprochen wird, schalten sie ich temporär in einen Umgebungsmodus. Dadurch wird die Medienlautstärke reduziert, damit Gespräche hörbar werden, ohne die Ohrhörer herausnehmen zu müssen, so Samsung.
Samsung Galaxy Buds 2 Pro: 5 Stunden Laufzeit mit ANC
Was die Akkulaufzeit der Galaxy Buds 2 Pro angeht, liefern die integrierten 61-Milliamperestunden-Akkus mit ANC bis zu fünf Stunden und bis zu acht Stunden ohne ANC. Der Lade-Case mit integriertem 515-Milliamperestunden-Akku liefert weiteren Saft, mit dem die Gesamtlaufzeit um die 29 Stunden ohne ANC und 18 Stunden mit ANC betragen soll. Das Lade-Etui lässt sich entweder per USB-C-Kabel oder kabellos nachladen.
Ferner sind die Stöpsel nach IPX7 zertifiziert; damit überstehen sie das Eintauchen in bis zu ein Meter tiefes Süßwasser für bis zu 30 Minuten. Die Verbindung zum Hostgerät erfolgt per Bluetooth 5.3. Ein automatischer Wechsel zwischen den Hostgeräten, auch Multipoint-Bluetooth genannt, funktioniert bei Samsungs Ohrstöpseln nur mit Samsung-Geräten.
An Codecs unterstützen die Stöpsel Samsungs proprietären „Seamless Codec HiFi“, AAC und SBC.
Die neuen Ohrstöpsel werden in den Farben Graphit, Weiß und Bora Purple angeboten. Sie sind ab sofort zum Preis von 229 Euro* vorbestellbar, der Marktstart erfolgt am 26. September.