Samsung Galaxy Note 9 vorgestellt: Neues High-End-Phablet mit massivem Akku und viel Speicher
Mit dem Note 9 stellt Samsung kurz vor der Messe für Unterhaltungselektronik IFA sein Flaggschiff für den Herbst vor. Das neue Modell ist minimal größer als der Vorgänger, das Galaxy Note 8 (Test). Und es bedient sich an einigen Features des Samsung Galaxy S9 Plus (Test). Was steckt drin?
Jetzt lesen: Samsung Galaxy Note 9 im Test: „Einmal Smartphone mit alles, bitte“
Samsung Galaxy Note 9: Größeres Display, gleiche Power wie S9

Samsung Galaxy Note 9. (Foto: t3n.de)
Samsungs Galaxy-Note-Serie unterschied sich von jeher durch ein größeres Display und einen Stylus, den S-Pen, von der S-Reihe des südkoreanischen Branchenprimus. Das ändert sich auch beim Note 9 nicht: Im Unterschied zum Galaxy S9 Plus, das mit einem 6,2-Zoll-Display daherkommt, ist der Bildschirm des neuen Note-Modells mit 6,4 Zoll um 0,2-Zoll größer. Hinsichtlich der Auflösung ändert sich aber nichts – es bleibt bei 2.960 x 1.440 Pixeln. Mit der Diagonale übertrumpft es sogar das Note 8, das ein 6,3-Zoll-Display bei gleicher Auflösung verbaut hat.
Das Gehäuse des Note 9 besteht wie gehabt aus Glas (Gorilla Glas 5), das von einem diamantgeschliffenen Alurahmen umfasst ist. Durch das Glasgehäuse unterstützt das Note auch kabelloses Laden. Der Gang zur Steckdose dürfte beim neuen Modell seltener als beim Vorgänger und dem S9 Plus erfolgen, denn hier hat Samsung die Messlatte endlich etwas höher gelegt und bewegt sich mit einem 4.000 Milliamperestunden-Akku in Sphären eines Huawei P20 Pro oder Mate 10 Pro. Sofern die Software nicht zu ressourcenfressend ist, könnten wir unter Umständen mit bis zu zwei Tagen Laufzeit rechnen.
Angetrieben wird das Note 9 vom gleichen 9810-Achtkernprozessor wie das Galaxy S9, die Taktrate von 2,7 Gigahertz ist ebenso identisch. Begleitet wird das SoC je nach Ausführung von sechs oder acht Gigabyte RAM. Der interne Speicher des Basismodells beträgt ordentliche 128 Gigabyte – die Top-Variante besitzt beeindruckende 512 Gigabyte. Beide Varianten lassen sich per Micro-SD-Karte um bis zu 512 Gigabyte erweitern. Damit kommt ihr beim großen Modell auf einen ganzen Terabyte Speicher. Standardmäßig kommt das Note 9 mit einer Hybrid-SIM: Euch steht damit zur Wahl, mehr Speicher einzusetzen oder eine zweite SIM-Karte zu nutzen.
Samsung Galaxy Note 9 mit Fotoassistenz und besserem Stylus

Das Samsung Galaxy Note 9 besitzt die gleiche Kamera wie das S9 Plus. (Foto: t3n.de)
Bei der Kamera setzt Samsung auf die gleichen Sensoren wie beim S9 Plus: Entsprechend besitzt es eine 12-Megapixel-Dual-Kamera mit variabler Blende, die zwischen f/1,5 und f/2,4 umschaltbar ist. Der zweite Sensor mit f/2,4 dient unter anderem für einen Zweifach-Zoom. Als neue Software-Features integriert Samsung bei der Kamera einen Fotoassistenten, der Bilder analysiert und Tipps für bessere Bilder gibt. Ein Szenendetektor kann außerdem bis zu 20 Szenen erkennen und für euch die optimalen Einstellungen vornehmen. Über Updates soll der Detektor um weitere Szenen erweitert werden, so Samsung.

Der gelbe S-Pen schreibt auf dem Standby-Screen des Samsung Galaxy Note 9 in gelb, der vom schwarzen Modell in grau. (Foto: t3n.de)
Eines der Highlights des Note 9 ist der überarbeitete S-Pen. Die Kommunikation mit dem Phablet erfolgt per Bluetooth. Um das Aufladen des Stifts müsst ihr euch nicht kümmern, denn er wird kontaktlos im Note 9 mit Strom versorgt. Samsung zufolge lässt er sich binnen 40 Sekunden voll aufladen und ist damit eine halbe Stunde nutzbar.

Der Bluetooth-S-Pen des Samsung Galaxy Note 9 wird je nach Modell in verschiedenen Farben angeboten. (Foto: t3n.de)
Dank Bluetooth kann der S-Pen unter anderem als Fernauslöser und zur Aktivierung der Kamera genutzt werden. Ebenso dient er als Fernbedienung für Powerpoint-Präsentationen und mehr. Durch eine offene Schnittstelle könnt ihr auch Apps mit dem Pen verknüpfen und Aktionen per Klick auf den Button auslösen.
Spezifikationen des Samsung Galaxy Note 9 und Galaxy Note 8 im Vergleich
![]() | ![]() |
|
---|---|---|
Modell | Samsung Galaxy Note 9 | Samsung Galaxy Note 8 |
Display | 6,4 Zoll WQHD-Super-AMOLED (2.960 x 1.440 Pixel) | 6,3 Zoll WQHD-Super-AMOLED (2.960 x 1.440 Pixel) |
Betriebssystem | Android 8.1 Oreo mit Samsung Experience 9 | Android 8.1 Oreo mit Samsung Experience 9 |
Prozessor | Exynos 9810 Octa Core (@max. 2,7 GHz) | Exynos 8895 Octa-Core (2,3 GHz Quad-Core; 1,7 GHz Quad-Core), 10nm |
Arbeitspeicher | 6 bzw. 8 GB RAM LPDDR4 | 6 GB RAM LPDDR4 |
Interner Speicher | 128 bzw. 512 GB UFS-2.1-Speicher (per microSD-Karte erweiterbar – bis 512 GB) | 64 GB UFS-Speicher (per microSD-Karte erweiterbar; ca. 51,2 GB frei verfügbar) |
Akkukapazität | 4.000 mAh (fest verbaut) | 3.300 mAh (fest verbaut) |
Hauptkamera | 2x 12 MP mit AF; variable Blende f/1.5/2,4 und f/2.4 (2x-Zoom) | 2 x 12 MP (Dual-Pixel), f/1.7- und 2.4-Blende; optischer Bildstabilisator |
Frontkamera | 8 MP mit AF; f/1.7 | 8 MP mit AF; f/1.7 |
Konnektivität | WLAN 802.11 a/b/g/n/ ac, Bluetooth 5.0, GPS, LTE Cat. 18 (Gigabit-LTE) | WLAN 802.11 a/b/g/n/ ac, Bluetooth 5.0, GPS, LTE Cat. 16 (für Deutschland offiziell nur Cat. 9) |
Sonstiges | Fingerabdrucksensor, Irisscannner, Hybrid-SIM (Standard) Wireless-Charging, wasser- und staubdicht (nach IP68) | Fingerabdrucksensor, Irisscannner, Dual-SIM (optional), Wireless-Charging, wasser- und staubdicht (nach IP68) |
Abmessungen | 161,9 x 76,4 x 8,8 mm | 162,5 x 74,8 x 8,6 mm |
Gewicht | 201 g | 195 g |
Farben | Schwarz, Blau | Schwarz, Gold |
Preis (UVP) | 999 Euro* |
Zur weiteren Ausstattung des Note 9 gehören Bluetooth 5.0, Gigabit-WLAN und Gigabit-LTE mit Cat.18 (bis zu 1,2 Gigabit/s im Downstream). NFC ist ebenso an Bord. Auf einen Stereolautsprecher mit Atmos-Dolby-Sound muss wie bei der S9-Serie auch nicht verzichtet werden.
Softwareseitig besitzt das Phablet zudem eine Dex-„Light“-Version: Per HDMI-Kabel, das optional für 39,90 Euro erworben werden kann, mit einem Display verbunden, lässt sich das Gerät als Desktop-Ersatz verwenden. Allerdings lassen sich nur bis zu fünf Apps gleichzeitig nutzen. Wer eine ausgewachsene Dex-Version will, benötigt die Dex-Station.
Als OS setzt Samsung beim Note 9 noch auf Android 8.1 Oreo, obwohl Google schon Android 9 Pie veröffentlicht hat. Samsung verspricht allerdings ein Update auf die neue Version.
Samsung Galaxy Note 9: Farben, Preise und Release

Samsung Galaxy Note 9. (Foto: t3n.de)
Das Samsung Galaxy Note 9 wird ab dem 24. August in den Handel kommen und in den Farben Midnight Black und Ocean Blue angeboten. Das schwarze Modell besitzt einen schwarzen S-Pen, das blaue einen knallgelben Stift – Samsung nennt den Farbton Pearl Yellow. Als Zubehör werden die S-Pens in weiteren Farbtönen (Schwarz, Violett, Blau, Braun) für je 39,90 Euro angeboten.
Zu den Preisen: Das Modell mit 128 Gigabyte Speicher und sechs Gigabyte RAM kostet 999 Euro, das „große“ Modell mit 512 Gigabyte und acht Gigabyte RAM schlägt mit 1.249 Euro zu Buche. Vorbestellt werden kann ab heute, dem 9. August.
werde ich wieder nicht kaufen wegen fest verbautem Akku, dehalb bleibe ich beim Note 4 von dem ich sch 3 Stück gekauft habe (Family).