
So wird das Samsung Galaxy S23 Plus wohl aussehen. (Screenshot: Smartprix)
Eigentlich soll das neue Samsung Galaxy S23 Plus erst im Januar oder Februar des kommenden Jahres erscheinen. Doch bereits jetzt sickern erste Informationen zum neuen Smartphone durch.
Das Samsung Galaxy S23 Plus wird Teil der kommenden Galaxy-S23-Familie sein, zu der auch Galaxy S23 und Galaxy S23 Ultra gehören werden.
Wie Smartprix in Zusammenarbeit mit Onleaks berichtet, gibt es beim Galaxy S23 Plus mehrere wichtige optische Änderungen am Design. Auffällig ist dabei vor allem die Kamera auf der Rückseite. Hier sind drei verschiedene Linsen vertikal untereinander in der oberen linken Ecke platziert.
Auch die Größe des Geräts wird sich ändern. Im Vergleich zu älteren Versionen wird das Samsung Galaxy S23 Plus größer ausfallen. Die genauen Maße werden 157,7 x 76,1 x 7,6 Millimeter sein. Das Display kommt auf eine Größe von 6,6 Zoll. Damit ist das S23 Plus zwar etwas größer als das S22 Plus, aber tatsächlich schmaler in der Breite.
Auf der Vorderseite befindet sich in einer kleinen Aussparung die Frontkamera. Lautstärketasten und Sperrschalter wurden wie gewohnt an den Seiten des Smartphones platziert. An der Unterseite finden sich der Lautsprecher und ein USB-C-Anschluss zum Laden des Smartphones.
Wo die Sim-Karte eingesetzt wird, ist auf den veröffentlichten Bildern nicht zu erkennen. Es ist jedoch davon auszugehen, dass Samsung hier auf Altbewährtes setzt und das Fach für die Sim wieder an der Unterseite platziert hat.
Weiter berichtet Smartprix, dass das Gerät wohl den Modellnamen SM-S9160 tragen wird und möglicherweise auch die Schnellladeunterstützung mit bis zu 25 Watt erhält. Was für ein Prozessor das Smartphone bekommen wird, ist noch nicht bekannt. Spekuliert wird zwischen dem Qualcomm Snapdragon-8-Gen-2-Prozessor und dem Samsung-Exynos-2300-Prozessor.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team