News
Samsung erwartet erneut deutlichen Gewinnsprung

In seinem Ergebnisausblick für das erste Quartal 2022 erwartet der Marktführer bei Speicherchips, Smartphones und Fernsehern einen Anstieg des operativen Gewinns um 53 Prozent im Jahresvergleich. Der Gewinn aus den Kerngeschäften werde sich voraussichtlich auf 14,1 Billionen Won (etwa 10,6 Milliarden Euro) belaufen, teilte das südkoreanische Unternehmen am Donnerstag mit.
Der Umsatz dürfte den Angaben zufolge um 17,7 Prozent auf 77 Billionen Won (58 Milliarden Euro) gestiegen sein. Damit würde Samsung Electronics einen Quartalsrekord verzeichnen. Auch übertrafen die Zahlen die Markterwartungen. Wie üblich legt das Unternehmen genaue Geschäftszahlen erst zu einem späteren Zeitpunkt vor.
Vom großen Bedarf an Datenzentren profitierte trotz der Probleme in den Lieferketten vor allem das Halbleitergeschäft von Samsung. Marktbeobachter gehen davon aus, dass zudem die Preise für Chips in diesem Jahr noch ansteigen werden.
Auch das Geschäft mit Smartphones und hochwertigen Haushaltsgeräten entwickelte sich demnach in den Monaten Januar bis März robust. Samsung hatte sein neues Smartphone-Spitzenmodell Galaxy S22 allerdings erst Ende Februar auf den Markt gebracht.
Empfehlungen der Redaktion
Im vergangenen Jahr blieb der südkoreanische Konzern bei Smartphones laut Angaben der Analysefirma IDC zwar die Nummer 1 mit 272 Millionen Geräten und 20 Prozent des Marktes. Doch kam der amerikanische Rivale Apple auf knapp 235,7 Millionen verkaufte iPhones, wodurch sich sein Marktanteil von 15,9 auf 17,4 Prozent erhöhte. Auf Platz 3 sah IDC den chinesischen Anbieter Xiaomi.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team