Kein iPhone: Das war das meistverkaufte Smartphone 2021
Die Marktforscher von Omdia haben sich genau angesehen, welche Smartphones im vergangenen Jahr die meistverkauften waren. Apple hatte dabei einige Spitzenpositionen zu verteidigen, denn 2020 waren die ersten drei Plätze an iPhones gegangen. Diesen Erfolg konnte der US-Konzern 2021 nicht mehr wiederholen. Apple belegte zwar die Plätze zwei bis vier, aber eben nicht mehr den Spitzenplatz.
Apple und Samsung dominieren
Dieser ging im vergangenen Jahr an das Samsung Galaxy A12. Knapp 52 Millionen Einheiten davon wurden laut Omdia verkauft – und damit rund zehn Millionen mehr als vom iPhone 12, das auf Rang zwei landete. Auch Platz drei und vier gingen an Apple-Geräte: Dritter wurde das iPhone 13 mit 34,9 Millionen Verkäufe, Vierter das iPhone 11 (33,6 Millionen), das im Jahr 2020 noch das meistverkaufte gewesen war.
In die Top Ten hat es nur ein Smartphone geschafft, das weder von Apple noch von Samsung produziert wird: das Xiaomi Redmi 9A, welches Platz fünf belegte (26,8 Millionen verkaufte Geräte). Dahinter folgen vier weitere Apple-Geräte und das Samsung Galaxy A02, welches die Top Ten abschließt. Auffällig ist, dass kein iPhone Mini in den Top Ten verblieben ist. Dazu passt, dass die Gerüchte über eine Einstellung der Mini-Serie zuletzt immer lauter wurden.
Galaxy A12 stellt Samsung-Rekord auf
Obwohl Apple Platz eins an Samsung abgeben musste, ist Jusy Hong von Omdia davon überzeugt, dass die Dominanz des US-Konzerns „auf dem Premium-Markt immer stärker wird“. Dem Samsung Galaxy A12 gelang es wohl auch aufgrund seines vergleichsweise geringeren Preises, den Spitzenplatz zu erobern.
„Obwohl der durchschnittliche Verkaufspreis der iPhones, die in den Top 10 enthalten sind, fünfmal höher ist als der des Galaxy A12, ist es das effizienteste Modell von Samsung“, erklärte Hong. Das Galaxy A12 stellte auch einen neuen konzern-internen Rekord auf: Noch nie wurde ein Samsung-Smartphone mehr als 50 Millionen Mal in einem Jahr verkauft.
Ein Bereich im High-End-Segment scheint allerdings fest in Samsung-Hand zu sein: jener der faltbaren Geräte. Aufgrund des Erfolges des Samsung Galaxy Z Fold 3 und des Galaxy Z Flip 3 (Test) beträgt der Samsung-Anteil in diesem Segment laut Omdia beeindruckende 88 Prozent. Die faltbaren Geräten werden generell immer beliebter: Im Vergleich zum Jahr 2020 wurden 2021 rund neun Millionen solcher Smartphones verkauft, was einem Anstieg von mehr als 300 Prozent gleichkommt.