
Der NFT-Hype geht unaufhaltsam weiter. Als Paradebeispiel neben den digitalen Kunstwerken, die teilweise für zweistellige Millionenbeträge versteigert werden, ist hier „Axie Infinity“ zu nennen.
Nun investiert das Investmentunternehmen Samsung Next, Tochterfirma des Technologie-Konzerns Samsung, rund 152 Millionen US-Dollar in Sky Mavis, dem Unternehmen hinter „Axie Infinity“. Hier scheint Samsung Next weiterhin ein enormes Wachstumspotenzial zu sehen. Der zugehörige AXS-Token notiert aktuell bei rund 118 Dollar und konnte seinen Wert seit November 2020 um rund 95.000 Prozent steigern. Herausgeber Sky Mavis verdient mit dem Play-to-Earn-Konzept des Spiels Millionen.
Das ist nicht das erste Mal, dass Samsung Next in diese Sparte investiert. Bereits Unternehmen wie Dapper Labs (verantwortlich für Cryptokitties) und Animoca Brands mit Sitz in Hongkong waren in das Blickfeld von Samsung Next gerückt.
Samsung scheint sich trotz der bereits sehr hohen Zuwächse von „Axie Infinity“ sicher zu sein, dass das Spiel weiterhin Potenzial besitzt. „Samsung weiß, dass ‚Axie Infinity‘ derzeit das heißeste Ding ist, wie schon zuvor bei Cryptokitties. Darüber hinaus könnte es bedeuten, dass das Unternehmen erkennt, wie bekannt Blockchain und NFT geworden sind“, sagt beispielsweise Kim Jeong-soo, Professor für Industriemanagement und Ingenieurwesen an der Myongji-Universität.
In Südkorea, dem Heimatmarkt von Samsung, sind diese Art von Play-to-Earn-Spielen übrigens nicht erlaubt. Kim glaubt, dass sich dies im Laufe der nächsten Zeit jedoch ändern werde. Die Themen Eigentum und Wertübertragung bei virtuellen Vermögenswerten würden seiner Meinung nach zukünftig in einem besseren Licht stehen.
Generell scheinen NFT die Möglichkeit zu bieten, den Kryptomarkt endgültig auch für jeden Laien erreichbar zu machen. Auch wenn der Kryptomarkt seit Jahren unaufhaltsam zu wachsen scheint, decken NFT unterschiedlichste Bereiche ab.
Vom Computerspiel über Kunst bis hin zur Musik finden NFT mittlerweile Einsatz. So hatten kürzlich die Rapper Cro und Kool Savas über die Auktionsplattform Niftee eigene NFT angekündigt. Währenddessen sind sogar in China trotz des Krypto-Verbots NFT erlaubt. Dies wissen auch Tiktok und McDonalds China mit eigenen NFT-Kollektionen für sich zu nutzen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team