Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

One UI 7: Darum soll Samsung die Verteilung abgebrochen haben

Samsung hat die Verteilung von One UI 7 bei all seinen Smartphones offenbar gestoppt. Eigentlich war der Rollout der lang erwarteten Software schon in vollem Gange. Was Samsung-Nutzer:innen jetzt wissen müssen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Samsung muss den Rollout von One UI 7 unterbrechen. (Bild: Shutterstock/Tamer A Soliman)

Viele Samsung-User:innen warten seit Wochen gespannt auf ein großes Smartphone-Update. One UI 7 hält einige Neuerungen bereit, die zusammen mit Android 15 zuerst auf den Galaxy-S25-Modellen gelandet sind. Ältere Samsung-Geräte sollten jetzt auch per Update in den Genuss der neuen Software kommen. Samsung hat den Rollout von One UI 7 am 7. April 2025 gestartet. Doch jetzt folgt eine Vollbremsung.

Anzeige
Anzeige

One UI 7: Samsung hat Probleme mit dem Update

Zunächst startete der Rollout von One UI 7 in Südkorea. Am 10. April 2025 folgten die USA, Kanada und Schweden. Wie der Insider Universe Ice auf seinem X-Profil berichtet, hat Samsung zunächst den Rollout in Südkorea für die Galaxy-S24-Reihe gestoppt. Kurz darauf soll der Smartphone-Hersteller den globalen Rollout abgebrochen und auf unbestimmte Zeit verschoben haben.

Der Grund für den Stopp von One UI 7 soll ein gravierender Bug in der Software sein. Der Fehler soll nicht nur auf der Galaxy-S24-Reihe auftreten, sondern auch andere Modelle wie das Galaxy Z Flip 6 und Galaxy Z Fold 6 befallen haben. Welcher Bug genau für den Stopp gesorgt hat, ist von offizieller Seite nicht bekannt. Ice Universe behauptet auf seinem X-Profil, dass die S24-Reihe nach dem Update nicht mehr zuverlässig entsperrt werden konnte – und der Rollout deswegen abgebrochen wurde.

Anzeige
Anzeige

Unter dem Bericht des Insiders zeigen sich zahlreiche Samsung-Fans verwirrt. Denn schließlich hat das Unternehmen sich beim Rollout dieses Mal besonders viel Zeit gelassen und die Software vorab in einer Reihe von Beta-Versionen testen lassen. Den Samsung-Nutzer:innen ist nicht ganz klar, wie ein Bug, der einen Rollout-Stopp rechtfertigt, unentdeckt bleiben oder sich noch im letzten Moment einschleichen konnte.

Einige Samsung-User:innen in Südkorea, den USA und weiteren Regionen haben das Update auf One UI 7 vor dem Abbruch auf ihrem Smartphone installiert. Wie Android Police berichtet, müssen die User:innen vorerst nicht selbst handeln und etwa ein altes Update laden. Sie sollten stattdessen die aktuelle Software auf dem Gerät lassen und abwarten, bis Samsung einen Fix per Update bereitstellt. Allerdings ist unklar, wie lang das dauert und wann der globale Rollout von Samsung One UI 7 fortgesetzt werden kann.

Anzeige
Anzeige

Kennt ihr schon diese Android-Funktionen?

Kennt ihr diese Android-Funktionen? Quelle: (Foto: t3n)
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige