Samsung Xcover 6 Pro: Outdoor-Smartphone mit 120-Hertz-Display und Wechselakku
Samsungs Xcover 6 Pro ist laut Hersteller wie die Vorgänger der Xcover-Serie sowohl gegen Stöße und Stürze als auch gegen Wasser und Staub geschützt. Mit 120-Hertz-Display, 5G-Unterstützung und 50-Megapixel-Kamera bietet es trotz seines Outdoor-Charakters eine durchaus moderne Ausstattung. Primär richtet sich Samsung mit dem Smartphone an Unternehmen.
Samsung Xcover 6 Pro: Moderne Ausstattung
Das Samsung Xcover 6 Pro hat ein 6,6-Zoll-Display mit Full-HD-Auflösung verbaut, das eine Bildwiederholarate von 120 Hertz unterstützt. Geschützt wird das LC-Display durch Cornings Gorilla Glass Victus.
Beim Prozessor setzt Samsung auf Qualcomms Acht-Kern-Prozessor Snapdragon 778G, der in der Mittelklasse angesiedelt werden kann. Eine leicht bessere Version steckt unter anderem im Nothing Phone 1, das jedoch weit weniger robust ist. Der Arbeitsspeicher ist sechs Gigabyte groß, der Flash-Speicher fasst 128 Gigabyte und ist per Micro-SD-Karte erweiterbar.
Ferner unterstützt das Xcover 6 Pro den schnellen Mobilfunkstandard 5G, es verfügt zudem über den neuesten WLAN-Standard Wi-Fi 6e und einen austauschbaren 4.050-Milliamperestunden-Akku, der sich mit 15 Watt per USB-C (3.2 Gen 1) laden lässt. Das ist bei den meisten aktuellen Smartphones – außer etwa beim Fairphone 4 – nicht mehr der Fall. Für viele „Rugged-Geräte“ ist ein wechselbarer Akku indes zumeist noch Standard. An Bord ist außerdem noch eine 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse für kabelgebundene Kopfhörer. Dieses Feature hat mittlerweile einen gewissen Seltenheitswert. Die in die Rückseite integrierte Dualkamera verfügt über einen 50-Megapixel-Sensor für Weitwinkelaufnahmen und eine Ultraweitwinkelkamera mit acht Megapixeln. Die Frontkamera kommt mit einem 13-Megapixel-Sensor daher.
Hart im Nehmen: Samsungs Xcover 6 Pro kommt mit IP68 und MIL-STD-810H
Neben den recht modernen Spezifikationen ist das Gehäuse des Xcover 6 Pro nach MIL-STD-810H gegen Stöße, Temperaturschwankungen und andere Umwelteinflüsse geschützt. Weiter ist es nach Schutzart IP68 gegen Wasser und Staub gesichert. Laut Samsung ist das Smartphone für den Unternehmenseinsatz konzipiert und eigne sich beispielsweise für Lieferanten, Vertriebsmitarbeiter oder Polizisten. Durch seine robuste Bauweise ist das Xcover 6 Pro mit 168,8 mal 79,9 mal 9,9 Millimetern zwar nicht viel größer als ein Smartphone mit herkömmlichem Gehäuse. Sein Gewicht ist mit 235 Gramm allerdings nicht sonderlich gering.
Für spezielle Anforderungen in Unternehmen hat das Smartphone zwei programmierbare Tasten verbaut, die mit bestimmten Funktionen belegt werden können. Mittels des Features „Knox Capture“ kann der Button beispielsweise für das Scannen von Barcodes genutzt werden. Ferner hat das Xcover 6 Pro eine Push-to-Talk-Funktion, um es mit entsprechenden Apps als Walkie-Talkie nutzen zu können.
Wie viele der Smartphones des Branchenprimus bietet Samsung auch für sein Xcover 6 Pro eine Updategarantie von vier Jahren, Sicherheitspatches soll es für mindestens fünf Jahre lang bekommen. Ausgeliefert wird es mit Android 12. Weiter unterstützt das Xcover 6 Pro Samsung DeX: Es lässt sich dadurch mit einem externen Monitor verbinden und kann eine Desktop-Benutzeroberfläche ausführen.
Das Samsung Xcover 6 Pro soll laut Hersteller noch im Juli 2022 auf den Markt kommen. Den Preis gibt Samsung mit 609 Euro an.