Vor Saturday Night Live: Elon Musk warnt vor Dogecoin und mahnt zur Vorsicht

In einem offenbar im Umfeld der Proben zu Musks Gastgeberrolle in der kommenden Folge von „Saturday Night Live“ entstandenen Video des Klatschportals TMZ schlägt der selbst ernannte Dogefather vorsichtigere Töne an, als man sonst von ihm gewohnt ist.
Gefragt, ob es ein Problem sei, dass es bei Dogecoin keine Mengenbegrenzung wie beim Bitcoin gibt, antwortete Musk klar mit: „Ja, ist es“. Er ergänzte: „Um es klar zu sagen: Ich glaube, die Leute sollten nicht ihre gesamten Ersparnisse in Kryptowährungen stecken. Das wäre unklug.“
Generell sehe er aber „gute Chancen, dass Krypto eines Tages das primäre Zahlungsmittel auf der Welt“ sein wird. Welche das sein wird, ob es mehrere werden könnten, sei zum jetzigen Zeitpunkt Spekulation, so Musk gegenüber TMZ.
Letztlich könne das auch der Dogecoin sein. Getreu seines häufig geäußerten Mottos, dass „das unterhaltsamste Ergebnis stets das wahrscheinlichste sei“, meinte Musk: „Dogecoin wurde als Witz erfunden, um sich über Kryptowährungen lustig zu machen. Das Schicksal liebt die Ironie. Wäre es nicht das ironischste Ergebnis, wenn die Währung, die aus einem Witz entstanden ist, tatsächlich die wahre Währung wird?“
Schlussendlich mahnt Musk sein Publikum zur Vorsicht: „Geht nicht zu weit an der Krypto-Spekulations-Front!“ Nach der Ankündigung, dass Musk Saturday Night Live moderieren würde, trat der Dogecoin zu einer Kurs-Rallye an, die ein neues Allzeithoch bei 0,70 US-Dollar hervorbrachte.

Dogecoin: Die letzten neun Tage waren gut zur Spaßwährung. (Screenshot: t3n / Coinmarketcap)
Einen Tag vor Ausstrahlung der Sendung pendelt der Dogecoin um 0,63 Dollar. Der Aufwärtstrend scheint vorerst gebremst, eine Umkehr zu einem Abwärtstrend ist aber auch nicht zu erkennen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team