Fundstück
Schräges Experiment von Nasa-Ingenieur: Ei übersteht Sturz aus Stratosphäre

Robers Video erzählt die Geschichte eines über drei Jahre entwickelten Experiments. Alles begann damit, dass Rober wissen wollte, ob und unter welchen Bedingungen ein Ei einen Sturz aus großer Höhe überstehen würde. Von hohen Gebäuden ausgehend wurde das Ziel immer ambitionierter.
Kein Wunder also, dass das Video steil viral ging, denn schlussendlich warf Rover das Ei aus über 30 Kilometern Höhe über der Wüste auf eine Matratze ab. Dazu hatte er mit seinem Team und mit Unterstützung anderer ehemaliger Mitarbeiter des Jet Propulsion Laboratory der US-Raumfahrtbehörde Nasa eine Art Rakete konstruiert.
An deren Spitze wurde ein Ei mit einem entfernt lösbaren Gurt befestigt. Mittels eines Höhenballons wurde die Rakete auf 30,5 Kilometer transportiert. Dort wurde sie in den freien Fall gebracht.
Empfehlungen der Redaktion
Mithilfe von Leitflossen konnte die Rakete eine zuvor ausgelegte Matratze anvisieren. Erst in einer Höhe von rund 100 Metern wurde das Ei abgekoppelt, um die letzten Meter allein zu fliegen. Ansonsten hätte die Rakete das Ei ganz sicher zerquetscht.
Wenn ihr eine knappe halbe Stunde entbehren könnt, solltet ihr euch das gut gemachte Video durchaus ansehen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team