Beim Cloud-Shopsystem Shopify hat es einen Datendiebstahl gegeben. Wie das Unternehmen gegenüber den Medien bestätigt, haben offenbar zwei Mitarbeiter aus dem Support Transaktionsdaten bestimmter Händler zu stehlen versucht. Der Vorfall habe sich „kürzlich“ ereignet, erklärt Shopify etwas unkonkret, und es seien rund 200 Händler betroffen gewesen. Diese seien bereits informiert worden.
Eine Untersuchung unter Hinzuziehung des FBI sei eingeleitet worden und die beiden Verdächtigen wurden umgehend entlassen. „Zurzeit gibt es noch keinen Hinweis darauf, dass die Daten missbräuchlich verwendet worden sind“, erklärt das Unternehmen. „Wir befinden uns aber noch in einem frühen Stadium der Ermittlungen.“ Gleichzeitig erklärt Shopify, dass es sich dabei nicht um eine Sicherheitslücke im technischen Sinne handele, was durchaus einleuchtend ist. Das Unternehmen wird allerdings prüfen müssen, welche Mitarbeiter an welche Daten gelangen können und in welchem Umfang sie diese verarbeiten können. Immerhin: Zahlungsinformationen wurden aufgrund anderer Rechtevergabe nicht erbeutet – wohl aber Transaktionsdaten, die neben den persönlichen Daten wie E-Mail- und Postadresse auch die gekauften Produkte aufschlüsseln könnten.
Shopify-Datendiebstahl: Systembedingte Schwächen der Cloud
Das Unternehmen zeigt sich alarmiert – und hat die betroffenen Händler bereits über den Vorfall informiert. Dennoch wird man sich fragen lassen müssen, welche Vorkehrungen getroffen werden können, um solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern. Denn gerade die Ablage der gesamten Daten in einer Cloud-Infrastruktur bringt hier eine besondere Schutzbedürftigkeit der Daten mit sich. Letzten Endes ist ja gerade das immer wieder ein Argument von Cloud-Gegnern, die argumentieren, dass sie auf ihrem eigenen Server zumindest in dieser Hinsicht sicherer aufgestellt sind. Dennoch gibt es gute Argumente für eine Cloud-Lösung im Zusammenhang mit Shopsystemen: die einfache und agile Skalierbarkeit, die Einfachheit des Betriebs für weniger IT-affine Händler und nicht zuletzt auch die Zuverlässigkeit der Erreichbarkeit.
Das könnte dich auch interessieren:
- 7 Cloud-Shopsysteme aus dem Baukasten in der Übersicht
- Kaufabbruch in der Kassenzone: So optimierst du international deinen Bezahlprozess