Shorts: Youtube arbeitet an Tiktok-Konkurrent

Kann Youtube eine ernsthafte Konkurrenz zu Tiktok aufbauen? (Foto: Shutterstock / Denys Prykhodov)
Lange Zeit war Youtube der unangefochtene Platzhirsch unter den Videoplattformen. Doch vor allem spezialisierte Dienste bilden eine ernsthafte Konkurrenz; allen voran das auf ultra-kurze, kreative Clips spezialisierte Tiktok. Youtube will nun nachziehen und arbeitet seinerseits an einem Tiktok-ähnlichen Kurzvideoformat namens Shorts, wie The Information (Paywall) berichtet. Shorts soll keine Standalone-App werden, sondern in die bestehenden Android- und iOS-Apps integriert werden. Mit Shorts können Nutzer kurze Videos in einen Feed in der App hochladen und dafür die von Youtube lizenzierte Musik nutzen. Das neue Feature soll Ende 2020 gelauncht werden.
Tiktok ist seit 2016 in China auf dem Markt, seit 2018 weltweit. Die App hat in nur drei Jahren die Marke von einer Milliarde täglicher Nutzer geknackt. Ein solches Tempo hat bisher noch kein soziales Netzwerk vorlegen können. Kein Wunder also, dass Youtube um seinen Stellenwert fürchtet. Das Kopieren erfolgreicher Formate ist zudem nicht neu für die Videoplattform. Zuvor hatte Youtube auch schon das bei Snapchat und Instagram erfolgreiche Story-Format übernommen. Angesichts der großen Nutzerzahl und der umfangreichen Musikbibliothek von Youtube ist ein Angriff auf Tiktok wenig überraschend. Zuvor hatte Google auch schon erwogen, den Tiktok-Konkurrenten Firework zu kaufen. Auch Facebook hat mit Lasso bereits versucht, Tiktok zu kopieren. Mit wenig Erfolg.
Ebenfalls interessant:
- Bytedance: Das ist das Milliarden-Unternehmen hinter Tiktok
- Marketing auf Tiktok: So kreierst du eine Content-Strategie
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team