Anzeige
Anzeige
News

Wieder Sicherheitslücke in Chrome: Dieses Update solltet ihr schnell installieren

Google hat Chrome ein weiteres Update verpasst – zum dritten Mal innerhalb nur einer Woche. Wieder geht es um eine Sicherheitslücke, für die ein Exploit existiert. Und Chrome ist nicht der einzige betroffene Browser.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Chrome: Nutzer:innen des Google-Browsers sollten jetzt schnell updaten. (Foto: Africa Studio/Shutterstock)

Aktuell scheinen sich Exploits für Zero-Day-Lücken in Chrome zu häufen. Damit könnten Cyberkriminelle bisher unbekannte Schwachstellen in dem Google-Browser ausnutzen. Ein schnelles Updaten ist also unbedingt geboten.

Anzeige
Anzeige

Schon wieder ein Chrome-Update

Nachdem Google in den vergangenen Tagen schon zwei Updates herausgegeben hat, gibt es jetzt ein weiteres Update zum Schließen von Sicherheitslücken. Insgesamt werden mit dem Chrome-Update neun weitere Schwachstellen geschlossen.

Als „hoch“ wird das Risiko für zwei von ihnen eingestuft. Bei einer davon, einer Type-Confusion-Lücke in der Javascript-Engine V8, weiß Google von Exploits, die in freier Wildbahn kursieren sollen.

Anzeige
Anzeige

Code über manipulierte Websites verteilen

Hier könnten Angreifer:innen Chrome-Nutzer:innen über manipulierte Websites beliebigen Code unterschieben und diesen ausführen. Ebenfalls mit hohem Risiko behaftet ist eine Use-after-free-Schwachstelle in der Browserkomponente Dawn.

Darüber hinaus schließt das Update eine weitere Lücke in der V8-Javascript-Engine sowie eine unangemessene Implementierung in Downloads, wie heise.de schreibt. Zu den übrigen fünf Sicherheitslücken hat Google keine Informationen bereitgestellt. Diese seien intern gefunden worden.

Anzeige
Anzeige

Chrome-Update: So wird es in Gang gesetzt

Das Chrome-Update sollte beim Aufrufen des Browsers automatisch in Gang gesetzt werden. Nach einem Neustart sollte Chrome dann in der aktuellen Version bereitstehen. Überprüfen lässt sich das in den Chrome-Einstellungen im Bereich „Über Google Chrome“. Dort kann das Update zur Not auch manuell angeschoben werden.

Nach dem erfolgreichen Updaten sollte der Hinweis „Chrome ist auf dem neuesten Stand“ zu sehen sein. Für Windows, Linux und Mac lauten die aktuellen Versionsnummern 125.0.6422.60 beziehungsweise 125.0.6422.61. Hier sind die neu gefundenen Sicherheitslücken schon gepatcht.

Anzeige
Anzeige

Update für Edge-Nutzer unterwegs

Nutzer:innen anderer Browser, etwa Microsofts Edge, sollten ebenfalls nach Update-Möglichkeiten Ausschau halten. Die Fehler betreffen nämlich den Chromium-Webbrowser, auf dem Browser wie Edge basieren. Entsprechend könnten diese ebenfalls von den Sicherheitslücken und den Exploits betroffen sein.

Ein kurzer Blick über ChromeOS Quelle: Foto: t3n

Gemeinsam mit den Patches der Schwachstellen hat Google mit dem neuen Update übrigens auch den Sprung auf die neue Hauptversion Chrome 125 vollzogen. Zu den neuen oder verbesserten Funktionen gehören verbesserte Suchvorschläge, ein Sicherheitscheck sowie ein optimierter Lesemodus.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige