News
Update erforderlich: Sicherheitslücke in Googles Chrome-Browser

Für den Internet-Browser Google Chrome steht ein Update bereit – damit werden mehrere Sicherheitslücken geschlossen. (Foto: ymgerman / Shutterstock)
Mit dem neuen Update soll auch eine Sicherheitslücke behoben werden, für die bereits ein Exploit existiert. Insgesamt sollen elf Sicherheitslücken gefixt worden sein.
Installiert werden kann das Update über das Chrome-Menü. Darüber kann auch der aktuelle Software-Status eingesehen und das Update manuell angestoßen werden.
Empfehlungen der Redaktion
Eine Sicherheitslücke fällt bei dem Update besonders auf: CVE-2022-0609 wurde intern bei Google entdeckt. Für sie soll es schon einen Exploit geben, der „in freier Wildbahn existiert“, wie es in der Google-Mitteilung heißt.
Ein Exploit zeigt Sicherheitslücken einer Software auf. Sie können ausgenutzt werden, um damit in den Computer einzudringen. Über diese entdeckte Sicherheitslücke könnte ein Angriff zeitnah passieren. Wenn Angreifer die Lücke nutzten, könnten sie Schadsoftware einspielen.
Weitere Details zu der Sicherheitslücke sind nicht bekannt. „Der Zugang zu Fehlerdetails und Links kann eingeschränkt bleiben, bis die Mehrheit der Nutzer ein Update mit einem Fix erhalten hat“, heißt es in der Google-Mitteilung.
Neben CVE-2022-0609 werden mit dem jüngsten Update auch noch zehn weitere Sicherheitslücken geschlossen. Acht von ihnen, außer der bereits erwähnten, führt Google noch auf. Sie wurden von externen Personen entdeckt. Genaue Details zu den Sicherheitslücken liefert Google in keinem der Fälle. Die Sicherheitslücken wurden jedoch größtenteils mit einem hohen Risiko eingestuft.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team