Enyaq Coupé iV: Skoda bringt neues E-Modell auch als RS-Version

Etwa ein dreiviertel Jahr nach Ankündigung des ersten rein elektrischen Skoda-Modells Enyaq iV (Test) legt die tschechische VW-Tochter mit dem Coupé iV nach. Das neue Modell wird wie alle rein elektrischen Autos der VW-Gruppe auf Basis des MEB gebaut, kommt im Unterschied zum ersten Enyaq-Modell jedoch nur in vier statt der fünf Antriebsvarianten des SUV auf den Markt. Damit folgt mit dem Skoda nach dem Audi Q4 E-Tron Sportback und dem VW ID 5 die dritte Coupé-Variante des Volkswagen-Konzerns.
Skoda Enyaq Coupé iV kommt in 4 Varianten

Das Skoda Enyaq Coupé iV hat serienmäßig ein riesiges Panoramaglasdach. (Bild: Skoda)
Das Coupé-Modell des Enyaq iV entspricht weitgehend der SUV-Variante, es unterscheidet sich primär durch sein abfallendes Heck. Es wird in den Versionen Coupé iV 60, 80, 80x und RS angeboten: Das Modell 60 verfügt über eine 58 Kilowattstunden große Batterie und einen 132-Kilowatt-E-Motor. Beim iV 80 kommen ein großer 77-Kilowattstunden-Akku und ein 150
-Kilowatt-Heckantrieb zum Einsatz, während der 80x mit 195-Kilowatt-Allrad-Antrieb mit 77-Kilowattstunden-Batterie ausgestattet ist. Auf einen 50er-Antrieb hat Skoda verzichtet, dafür bietet der Autobauer eine RS-Version mit 220 Kilowatt (knapp 300 PS).
Durch die neue Form erreicht Skoda beim Coupé einen cW-Wert von 0,234 und ist damit aerodynamischer als das SUV-Modell (0,257) unterwegs. Für die reichweitenstärkste Variante, das Enyaq Coupé iV 80, gibt Skoda eine Reichweite von „mehr als 545 Kilometern“ an. Der Reichweitenunterschied zur SUV-Version, die bis zu 520 Kilometer betragen soll, ist auf dem Papier jedoch gering. Die reale Reichweite des Coupe könnte indes höher sein.

Skoda Enyaq Coupé iV. (Bild: Skoda)
Bei der Ladeleistung entspricht das Enyaq Coupé iV dem SUV-Modell: Der 58-Kilowattstunden-Akku lässt sich laut Skoda mit bis zu 120 Kilowatt laden, beim 77-Kilowattstunden-Akku sind es maximal 125 Kilowatt. Beim AC-Laden sind elf Kilowatt Standard. Mit der optionalen Anhängerkupplung kann das Coupé einen gebremsten Anhänger mit einem Gewicht von bis zu 1.200 Kilogramm bei bis zu zwölf Prozent Steigung ziehen, erklärt Skoda.

Skoda Enyaq Coupé iV – das Mamba-Grün ist in der Baureihe exklusiv dem RS iV vorbehalten. (Bild: Skoda)
Skoda Enyaq Coupé iV: Innenraum mit Licht von oben

Der Kofferraum des Enyaq Coupé iV fasst 570 Liter. (Bild: Skoda)
Trotz der neuen Form unterscheidet sich das Kofferraumvolumen des Coupés nicht sonderlich vom SUV-Modell: Statt 585 Liter gibt Skoda noch 570 Liter an. Die bis zu 1.710 Liter des Enyaq iV mit umgeklappter Rückbank erreicht das Coupé allerdings nicht. Bei den Außenmaßen unterscheiden sich die beiden Modelle nur minimal: Das Coupé ist vier Millimeter länger und einen Millimeter höher.

Das Cockpit des Enyaq Coupé iV. (Bild: Skoda)
Der Innenraum des Coupés unterscheidet sich nicht von dem der SUV-Version: Das Cockpit wird von einem 13-Zoll-Touch-Display dominiert, das als Schaltzentrale dient. Hinter dem Lenkrad befindet sich für die wichtigsten Informationen das 5,3 Zoll messende Digital-Cockpit. Ergänzend bietet Skoda optional ein Head-up-Display mit Augmented Reality an.
Skoda hat zur Vorstellung weder Preise und noch Termine zum Bestell- und Verkaufsstart genannt. Es wird aber davon ausgegangen, dass das Enyaq iV Coupé um die 1.000 Euro teurer als die vergleichbaren SUV-Modelle sein könnte; entsprechend könnte das Coupé iV 60 bei etwa 42.000 Euro starten. Das RS-Modell dürfte deutlich über der 50.000-Euro-Marke angesiedelt sein.