Listicle
Häme pur: So lacht das Netz über die DSGVO

Frustabbau auf humorvolle Art: Die ab dem 25. Mai europaweit geltende Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) veranlasst viele Betroffene dazu, die neuen Datenschutzregeln mit Häme zu überziehen. Vor allem auf dem Kurznachrichtendienst Twitter haben sich unter dem Hashtag #DSGVO Hunderte Tweets angesammelt. Die Gelegenheit, den witzigsten Netzreaktionen eine Übersicht zu spendieren.
Ernsthaftes zum Thema:
- DSGVO auf einen Blick: Interaktive Infografik erklärt die Datenschutz-Revolution
- DSGVO: Jetzt werden sogar Visitenkarten zum Datenschutz-Problem
- DSGVO: Diese Änderungen kommen auf dein Online-Business zu
- Fluch oder Segen? Was die DSGVO für Telefongespräche bedeutet
- DSGVO: Jetzt werden sogar Visitenkarten zum Datenschutz-Problem
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team