News
Social-Media-Löschaktion: Samsung findet fehlendes iPhone-Netzteil nicht mehr lustig

Bei Samsung würden Kunden alles bekommen, was sie benötigen, hieß es noch im Oktober. Vom „einfachsten Netzteil“ bis zur besten Kamera sei alles dabei, plakatierte Samsung unter anderem auf Facebook – dazu Bilder von Galaxy-Netzteilen. Der entsprechende Beitrag zur Aktion hier bei t3n stieß auf ein riesiges Leserinteresse. Kaum jemand konnte sich die Häme verkneifen.

Apple und das fehlende Netzteil – Stoff für Häme der Konkurrenz (Screenshot: Facebook)
Es dauerte indes nicht lang, bis deutlich wurde, dass Samsung scheinbar exakt den gleichen Schritt bei der Einführung der kommenden Flaggschiff-Reihe Galaxy S21 vollziehen will. Das wäre auch nicht neu, denn Samsung hatte in der Vergangenheit immer gern Apples Strategien der Kosteneinsparung nachvollzogen – zuletzt bei der Abschaffung des Kopfhöreranschlusses.
Die Abschaffung der Kopfhörerbuchse scheint in diesem Fall der perfekte Vergleich zu sein, denn auch hierzu hatte sich Samsungs Social-Media-Team positioniert und sich über den iPhone-Bauer lustig gemacht. Späterhin wurden die ganzen Tweets und Postings still und leise gelöscht – und die Kopfhörerbuchse entfernt.
Die gleiche Vorgehensweise legt Samsung laut HT Tech zumindest in manchen Teilen der Erde auch jetzt wieder an den Tag. Witze über das fehlende iPhone-Netzteil verschwinden aus Samsungs Timelines.
Auch wenn das natürlich keine Evidenz dafür bietet, dass Samsung tatsächlich auf die Beigabe eines Netzteils für die Galaxy-S21-Reihe verzichten wird, kommt die Verfahrensweise langjährigen Beobachtern doch sehr bekannt vor. Genau werden wir es Anfang bis Mitte Januar 2021 wissen.
Wie wir berichteten, hatte Samsungs Mobilfunk-Chef TM Roh ein Smartphone-Event für Januar bereits bestätigt. Ob dabei das S21 vorgestellt werden wird, ist zwar unklar, gilt aber als wahrscheinlich. Samsung reagiert hier auf die immer früheren Marktstarts bei Xiaomi, Oppo und anderen, die ihrerseits versuchen, dem von rigiden US-Sanktionen betroffenen Smartphone-Riesen Huawei Marktanteile abzujagen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team