Software-Update später: VW ID 3 wird ab September ausgeliefert
Wie VW am Mittwoch angekündigt hat, wird das erste vollvernetzte Elektroauto VW ID 3 Anfang September auf den Markt kommen. Laut dem Wolfsburger Autoriesen ist der Marktstart im Laufe der 37. Kalenderwoche, also zwischen dem 7. und 13. September, in den meisten Ländern Europas geplant.

VW ID 3. (Bild: VW)
Aufgrund von Verzögerungen in der Softwareentwicklung – wir berichteten – werden die ersten Fahrzeuge jedoch noch nicht den vollen Funktionsumfang besitzen. Immerhin sollen die meisten Funktionen – 254 von insgesamt 256 – von Beginn an verfügbar sein, heißt es.
Zu einem späteren Zeitpunkt soll etwa die Funktion „App-Connect“ nachgereicht werden. Dabei handelt es sich um eine Spiegelung der Smartphone-Benutzeroberfläche auf das Display des Autos. Ebenso später sollen die Augmented-Reality-Funktion im Sichtfeld des Fahrers („Head-up-Display“) und die Einparkautomatik kommen. Gesetztes Ziel von VW ist, die anfangs abgespeckten Ausstattungen bis einschließlich Ende des ersten Quartals 2021 liefern zu können. Ähnliche Software- und Elektronikprobleme gab es auch beim neuen Golf 8.
Mit der Ankündigung des Marktstarts erklärt VW auch, dass registrierte Vorbucher verbindliche Bestellungen ab Mittwoch, den 17. Juni, abgeben können. Ungefähr einen Monat später sollen alle weiteren Interessenten das Auto bestellen können. Kunden, die ein Basismodell kaufen wollen, müssen sich indes noch etwas gedulden: Der ID 3 wird erst in einer höher ausgestatteten First Edition bestellbar sein. Die günstigere Basisvariante wird erst gegen Mitte Juli orderbar sein.
Die First Edition besitzt einen 58 Kilowattstunden großen Akku, der eine Reichweite von bis zu 420 Kilometern liefern soll. Der Motor hat 150 Kilowatt mit einer Höchstgeschwindigkeit von maximal 160 Stundenkilometern. Die spätere Basisvariante kommt mit 45-Kilowattstunden-Batterie und soll etwa 330 Kilometer weit kommen. Für eine größere Reichweite soll es später eine Variante mit 77-Kilowattstunden-Akku geben, der maximal 550 Kilometer Reichweite mit einer Ladung ermöglichen soll.
Der Grundpreis für die First Edition liegt nach Angaben VWs bei bei knapp 40.000 Euro. Die Basisversion soll etwa 30.000 Euro kosten. Das Auto wird für den europäischen Markt im Werk Zwickau gebaut. Mit dpa-Material.
- VW ID 3 soll laut Hersteller günstiger als vergleichbare Verbrenner sein
- VW ID 3 bis zu 40 Prozent effizienter in der Produktion als ein Golf
- Tesla Model 3 zerlegt: Elektronik 6 Jahre weiter als VW und Toyota
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team