News
Solix: Anker kündigt neue Balkonkraftwerke mit 2 Solarpanels an

Grüner Strom vom Balkonkraftwerk. (Foto: Anker)
Die neue Marke des chinesischen Hardwareherstellers Anker nennt sich Solix und verkauft ab sofort Komplettsätze für Balkonkraftwerke. Durch die steigende Beliebtheit der Energiegeneratoren für zu Hause möchte der Anbieter im Markt mitmischen und es den Nutzern so einfach wie möglich machen.
Die Balkonkraftwerke beinhalten alles, was ihr braucht, um euren eigenen Strom zu generieren. Ihr müsst euch die Einzelteile nicht mühsam zusammensuchen. Enthalten sind zwei Solarpanels, ein Microinverter, ein Solarpanel-Verlängerungskabel, eine Halterung, ein Werkzeugset sowie ein Schuko-Ladekabel.
Mit Letzterem könnt ihr die Anlage direkt mit der heimischen Steckdose verbinden, wodurch die Sonnenenergie in euren Stromkreis eingespeist wird.
Das Solix-Balkonkraftwerk gibt es laut der Anker-Website in zwei Varianten: Standard und Premium. Die Standard-Variante hat zwei 415-Watt-Panels im Lieferumfang, die in der Standard-Grid Optik geliefert werden. Beim Premium-Paket sind es zwei 440-Watt-Panels in glatter, schwarzer Optik.
Empfehlungen der Redaktion
Dabei werden für die Premium-Version 1.389 Euro fällig, während die Standard-Variante 989 Euro kostet. Laut Anker generieren die Premium-Paneele bis zu 892 Kilowattstunden Strom im Jahr, was eine Ersparnis von 143 Euro auf der Stromrechnung bedeutet.
Mit den Standard-Paneelen sind es bis zu 880 Kilowattstunden Strom pro Jahr und eine Ersparnis von 139 Euro. Die tatsächliche Stromausbeute und die Ersparnis werden den jeweiligen Umständen entsprechend von Nutzer zu Nutzer unterschiedlich sein. Es scheint aber so, als könne die Premium-Variante nur geringfügig mehr Strom produzieren.
Die 600-Watt-Balkonkraftwerke bekommen auch eine Halterung mitgeliefert, an der ihr die beiden Panels befestigen könnt. Diese kann sowohl an den Balkon gehängt als auch einfach auf dem Boden oder einer ebenen Fläche platziert werden.
Außerdem erlauben die Halterungen einen Neigungswinkel von 0, minus 30, minus 40 und minus 45 Grad. Damit sollt ihr den für euch perfekten Winkel für eine hohe Sonnenausbeute einstellen.
Wie viel das dann tatsächlich ist, könnt ihr mithilfe der iOS- oder Android-App, die per Wifi mit dem Wechselrichter kommuniziert, im Blick behalten. Die Herstellergarantie beträgt beim Premium-Modell 15 Jahre und beim Standardmodell zwölf Jahre. Bestellbar sind beide Modelle online auf der Anker-Website.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team