Sony arbeitet an der Einführung von Werbeeinblendungen in Free-to-Play-Play-Spielen. Das bestätigen Insider in einem Bericht. Die Anzeigen sollen den Spieleentwicklern eine Möglichkeit bieten, ihre Arbeit zu monetarisieren, und sie ermutigen, weiterhin Free-to-Play-Spiele zu entwickeln. Die In-Game-Werbung soll bis Ende des Jahres eingeführt werden und an unauffälligen Stellen im Spiel erscheinen, etwa auf Plakatwänden.
Spieler könnten auch Belohnungen für das Ansehen von Werbung erhalten, und die Werbung soll über einen privaten Marktplatz verkauft werden, berichtet Insider. Sony habe noch nicht entschieden, ob es einen Teil der Werbeeinnahmen einbehalten wird. Allerdings denke man über die Option nach, Entwickler und Publisher für Verbraucherdaten bezahlen zu lassen. Sony selbst äußerte sich zu dieser Thematik bisher nicht.
Auch Microsoft plant In-Game-Werbung
Die Berichte über Sonys Vorhaben folgen auf die Nachricht von letzter Woche, dass Microsoft ähnliche Pläne mit Free-to-Play-Xbox-Spielen hat. Es werde erwartet, dass die Werbung in kostenlosen Xbox-Spielen noch in diesem Jahr eingeführt wird. Microsoft plane nicht, einen Teil der Einnahmen für sich zu beanspruchen.
Möglicherweise werden nicht alle Werbetreibende von dem Programm überzeugt sein. Anzeigen, die in der Nähe von jugendgefährdenden oder gewalttätigen Inhalten erscheinen, könnten ein Problem darstellen, und es könnte schwierig sein, nachzuverfolgen, was Nutzer tun, nachdem sie eine Anzeige im Spiel gesehen haben. Die Möglichkeit, dass die Werbung die Spieler belästigt, sei laut Insider ebenfalls ein Problem, das Microsoft und Sony in ihre Planungen einbeziehen.