
Von der Seite sieht man schon die Anleihen an die Dualsense-Controller der PS5. (Screenshot: Sony/ t3n)
Auf dem unternehmenseigenen Streaming-Event „Playstation Showcase 2023“ hat Sony neben einer Reihe neuer Spiele auch ein bisher geheimes Gerät zum mobilen Spielen vorgestellt. CEO Jim Ryan enthüllte „Project Q“, das zunächst wie ein Dualsense-Controller mit Display aussieht.
Das legt bereits nahe, dass es sich im Kern um ein Peripheriegerät für die Playstation 5 handelt. Ryan bestätigte, dass sich damit nur Spiele spielen lassen, die bereits auf der heimischen Konsole installiert sind. Auch über das grundlegende Konzept ist die Szene geteilter Meinung.
Mobiles Gaming nur in den eigenen 4 Wänden
Beobachter bezeichnen das Project Q als Hybrid zwischen Handheld und Controller. Eine Konkurrenz zu mobilen Konsolen wie der Nintendo Switch oder dem Steamdeck von Valve sei es jedoch nicht.
Denn es lassen sich weder Spiele unabhängig von der eigenen Playstation 5 darauf installieren und spielen, noch laufen sie außerhalb des heimischen WLAN. So ist das Project Q eher ein Streaming-Device für zu Hause, wenn der Fernseher belegt ist. Sony bestätigte später, das Gerät sei nur Remote-Play-fähig.

Sony hat ein Streaming-Gerät zum mobilen Spielen herausgebracht. (Screeenshot: Sony/ t3n)
Project Q: Adaptives Streaming mit Full-HD bei 60 Frames pro Sekunde
Viele technische Spezifikationen des bisher noch mit einem Codenamen bezeichneten Geräts nannte Sony nicht. Das Display weist eine Bildschirmdiagonale von acht Zoll auf und zeigt maximal Full-HD-Auflösung (1.080p).
Es soll adaptives Streaming mit 60 Frames pro Sekunde (fps) und alle Fähigkeiten der Dualsense-Controller beherrschen. Sony nennt haptisches Feedback und adaptive Trigger.
Im Vorfeld hatten Gerüchte über ein „Project Q Lite“ die Runde gemacht, die eine echte Mobil-Konsole vermuten ließen. Entsprechend enttäuscht sind viele Fans, die erwartet hatten, dass Sony die PS-Vita-Ära fortschreibt. Der Erfolg der bisherigen Streaming-Geräte des japanischen Unterhaltungskonzerns wird als durchwachsen beschrieben. CEO Ryan verriet keinen konkreten Erscheinungstermin, der Hybrid soll aber noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. Beobachter erwarten, dass Project Q rund 200 Dollar kosten werde.
Sony bringt Earbuds heraus
Im Kern bestand die Präsentation aus der Vorstellung von Fortsetzungen erfolgreicher Spieleserien wie „Gran Turismo“ oder „Final Fantasy“ und neuen Titeln. Daneben hat Sony noch eine weitere Hardware vorgestellt. Die Sony Earbuds sollen immersiven Klang nach neuestem Standard bieten. Der Hersteller verspricht Lossless Audio mit niedriger Verzögerung (Low Latency) und ein außergewöhnliches Audio-Erlebnis. Bald soll es dazu neue Informationen geben.