Nachdem SpaceX im Januar 2020 erfolgreich einen geplanten Abbruch im Flug durchgeführt und damit die Notfallsysteme der Crew-Dragon-Kapsel getestet hat, könnte schon bald der erste bemannte Testflug folgen. Nach Angaben des Ars-Technica-Journalisten Eric Berger wird intern der 7. Mai 2020 als Starttermin angepeilt. Letztlich könnte der Termin aber noch verschoben werden, abhängig davon, wie die Vorbereitungen laufen.
An Bord des Crew-Dragon-Raumschiffs werden sich die zwei Nasa-Astronauten Doug Hurley und Bob Behnken befinden. Für beide wird es der dritte Ausflug ins All. Für die Nasa hingegen wird es eine Premiere: Zum ersten Mal werden Astronauten der US-Raumfahrtbehörde von einem privaten Anbieter zur internationalen Raumstation ISS befördert. Die Missionslänge soll zwei Wochen betragen. Laut Berger ist die finale Entscheidung darüber aber noch nicht gefallen.
Nasa-Chef denkt über eine Verlängerung der Mission nach
Nasa-Chef Jim Bridenstine hatte im Januar die Überlegung geäußert, den Aufenthalt der Astronauten auf der ISS zu verlängern. Der Grund: Während sich jetzt noch sechs Astronauten auf der Raumstation aufhalten, sind es ab April nur noch drei. Eine so kleine Crew wiederum kann auch weniger wissenschaftliche Experimente durchführen. Außerdem müssten Weltraumspaziergänge auf wirklich notwendige Reparaturen an der ISS begrenzt werden. Sollte der Aufenthalt von Hurley und Behnken verlängert werden, könnte sich aber auch der Starttermin nach hinten verschieben.
Ebenfalls interessant:
- Elon Musks SpaceX will Starlink an die Börse bringen
- Weltraumtourismus: Der erste SpaceX-Passagier ist ein japanischer Milliardär
- Vorstellungsgespräch bei Elon Musk: „Er hat mich sofort gegrillt“
In der ISS halten sich schon seit dem 6.Februar 2020 nur 3 Astronauten auf, nicht 6.
Naja die NASA rechnet anders. Wenn 3 Leute oben sind und 4 wieder zur Erde fliegen muss einer rauf damit keiner oben ist!