Vorstellungsgespräch bei Elon Musk: „Er hat mich sofort gegrillt“

Der Aufstieg von Bülent Altan zu einem der wichtigsten Mitarbeiter von Elon Musk zeichnete sich schon im Vorschulalter ab. „In meinem Kindergartendiplom war vermerkt, ich hätte andauernd Raketen gebaut“, erzählt Altan in der neuen t3n-Ausgabe. Bülent Altan war über zehn Jahre lang in leitenden Positionen bei SpaceX tätig, zuletzt als Chefingenieur der Satellitensparte. Zuvor studierte er Computerwissenschaften in München und schrieb sich später für Luft- und Raumfahrttechnik an der renommierten Stanford-Uni im Silicon Valley ein.
Dort hörte er im Herbst 2003 erstmals von SpaceX: Der damals noch junge Gründer Elon Musk war höchstpersönlich gekommen, um Studenten von einer Mitarbeit beim heute innovativsten Raumfahrtunternehmen in Los Angeles zu überzeugen.
„Elon Musk hat mich sofort gegrillt“
Für Altan zunächst alles andere als eine Ideallösung: „Ich mochte die Stadt eigentlich nicht und wollte im Silicon Valley bleiben, aber seine Pläne klangen so verrückt, dass ich mir SpaceX zumindest mal ansehen wollte.“ Wenige Wochen später saß der damals 25-Jährige in einer riesigen Fabrikhalle in Los Angeles – um nach mehreren Auswahltests das Vorstellungsgespräch bei Elon Musk zu absolvieren.

Elon Musk als Chef: Bülent Altan arbeitete jahrelang für den SpaceX-Gründer. (Foto: dpa)
„Er hat mich sofort mit einer dieser berüchtigten Brainteaser-Aufgaben gegrillt“, erinnert sich Altan. Den genauen Wortlaut der Frage dürfe er zwar nicht preisgeben. In Online-Foren sei dieser aber zu finden. „Es ging um Geometrie und es gab zwei Antworten auf die Frage. Die Erste fiel mir sofort ein. Bei der Zweiten brauchte ich erst einen kleinen Tipp von Elon, bevor ich zur richtigen Lösung kam. Danach hatten wir ein gutes Gespräch. Ich habe schnell gemerkt, dass er mich haben will.“
Das Gefühl des sicheren Arbeitsvertrags gab Elon Musk dem jungen Stanford-Absolventen trotzdem nicht. Im Gegenteil: „Irgendwann sagte er, er habe von meinen Freunden gehört, dass ich überhaupt nicht in Los Angeles arbeiten wolle. Ich würde die Stadt nicht mögen. Da dachte ich: Jetzt ist es vorbei“, berichtet Altan weiter.
Die Schrecksekunde beendete Elon Musk dann selbst. Statt Bülent Altan wegzuschicken, habe der Milliardär in den Tagen zuvor bereits alles organisiert. „Meine Frau arbeitete damals bei Google im Silicon Valley, was einer der Hauptgründe für mich gewesen wäre, nicht nach Los Angeles zu gehen. Elon wusste das und hat bei Google-Gründer Larry Page angerufen und ihn gebeten, meine Frau nach Los Angeles zu versetzen. Er fragte mich: Und? Was machen Sie jetzt? Daraufhin hatte ich keine Argumente mehr. Er hat mich quasi erpresst“, sagt Altan lachend.
Im t3n-Interview mit Redakteur Daniel Hüfner spricht Bülent Altan außerdem über den Beinahe-Bankrott von SpaceX, die Zukunft der Raumfahrt – und die Schattenseiten von Elon Musk. Das gesamte Interview findet ihr in der t3n 53.
Die Übersetzung „Er hat mich sofort gegrillt“ ist nicht korrekt. Richtig wäre „Er hat mich sofort in die Mangel genommen“ oder „Er hat mir sofort auf den Zahn gefühlt“.
https://dict.leo.org/englisch-deutsch/grill
War auch das erste was mir auffiel :’D
Artikel geöffnet, Überschrift gelesen -> sofort zu den Kommentaren um zu sehen wie viele es schon erwähnt haben :D
Hallo Ihr Lieben,
was aus dem Artikel nicht hervorgeht: Das Interview wurde – auch zu meiner Überraschung – auf Deutsch geführt, da Herr Altan noch sehr gute Sprachkenntnisse aus Unizeiten verfügt und er keine Probleme damit hatte. Es gab also auch nichts zu übersetzen :)
Beste Grüße aus dem t3n-HQ
Daniel