Neues Startup von Spotify-Gründer Daniel Ek will Gesundheitssystem revolutionieren

Daniel Ek hat ein neues Startup gegründet: das Health-Tech-Unternehmen Neko Health. (Bild: picture alliance / REUTERS | Lucas Jackson)
Spotify-Gründer Daniel Ek hat ein neues Startup namens Neko Health gegründet, das eine noch größere Branche als die Musik aufrütteln will: das Gesundheitswesen.
Neko Health will mit dem Einsatz von KI und innovativen Ganzkörperscans Ärzt:innen dabei helfen, Krankheiten frühzeitig zu erkennen oder ganz zu verhindern, wie SvD heute Morgen berichtet hat.
Vier Jahre an Forschung und Entwicklung sollen bereits in das Health-Tech-Unternehmen geflossen sein.
Hjalmar Nilsonne, Eks Mitbegründer und CEO von Neko Health, und Ek zufolge müsse die Früherkennung von Krankheiten sowie die präventive Pflege eine weitaus größere Priorität erhalten als bislang. Sie kritisieren, dass das heutige Gesundheitssystem Ärzten und Ärztinnen nicht die für die Präventivmedizin benötigte Zeit und Ressourcen gebe.
„Hjalmar und ich haben Neko aus der Erkenntnis heraus gegründet, dass große Teile des heutigen Gesundheitssystems vor über 50 Jahren entwickelt wurden. Gleichzeitig hat das Gesundheitswesen seit langem eine unhaltbare Kostenentwicklung und eine stark belastete Ärzteschaft. Wenn wir diesen Trend umkehren wollen, muss das Gesundheitswesen nach meiner Überzeugung nicht mehr reaktiv, sondern proaktiv agieren“, so Ek in einer Erklärung.
Er ergänzt: „Ist es nicht seltsam, dass wir seit 1965 jedes Jahr unsere Autos inspizieren – aber wir warten, bis unser Körper auseinanderfällt, bevor wir etwas dagegen tun?“
Auch ökonomisch sei Innovation im Bereich der Präventivmedizin ein Gewinn. „Die frühzeitige Erkennung und Vorbeugung von schweren Krankheiten würde bedeuten, dass wir sowohl das menschliche Leid als auch die hohen sozialen Kosten, die schwere Krankheiten mit sich bringen, vermeiden können“, wird Nilsonne von Sifted zitiert.
„Mit unserer Technologie und der künstlichen Intelligenz ist diese Zukunft nun möglich. Dies könnte die Grundlage für eine ganz neue Ära im Gesundheitswesen sein“, so Nilsonne.
Der schwedische Unternehmer Nilsonne hatte zuvor im Energie-Bereich gegründet.
Die erste Neko-Health-Gesundheitsklinik soll ab sofort im Herzen von Stockholm nicht-invasive Behandlungen anbieten. Ein Body-Scan soll etwa 15 Minuten dauern.
Bei diesen Untersuchungen sollen über 50 Millionen Datenpunkte über Haut, Herz, Gefäße, Atmung, Entzündungen und mehr gesammelt werden.
Die Technologie von Neko Health basiert auf künstlicher Intelligenz, weshalb das Unternehmen davon ausgeht, dass sich seine Diagnosefähigkeit mit der Zeit verbessern wird.
„Das Schwierige wird sein, die Menschen mit der Idee vertraut zu machen, ihren Körper zu scannen“, sagt Ek gegenüber SvD.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team