Spotify: Landet dieses beliebte Feature hinter der Bezahlschranke?
Spotify können User:innen gratis nutzen, wobei es gegenüber Kund:innen des Premium-Abos ein paar Nachteile gibt: Abgesehen von personalisierten Wiedergabelisten laufen Songs im Shuffle-Modus, es wird Werbung eingespielt und im Ausland gilt eine zeitliche Begrenzung von 14 Tagen. Jetzt scheint der Streamingdienst ein weiteres Feature auf die Liste gesetzt zu haben.
Wie verschiedene Nutzer:innen der Gratisversion berichten, werden ihnen seit Kurzem nicht mehr die Songtexte zu den gestreamten Liedern angezeigt. Stattdessen werde ihnen von Spotify in einem Hinweis samt Link mitgeteilt, dass die Lyrics über Spotify Premium zur Verfügung gestellt würden.
Die Bezahlschranke für Songtexte wurde schon einmal getestet
Da eine offizielle Erklärung von Spotify bisher ausgeblieben ist, äußert unter anderem Android Police die Hoffnung, dass es sich dabei nur um einen Test handeln könnte. Wie Spotify The Verge bestätigte, hatte es einen solchen schon einmal im Herbst 2023 mit einer begrenzten Gruppe von User:innen gegeben.
Über mögliche Schlussfolgerungen hatte Spotify danach nichts verraten. Jetzt aber mehren sich die Meldungen auf sozialen Nachrichtenseiten wie Reddit, dass viele Nutzer:innen des Spotify-Gratisangebots das beliebte Feature bereits vermissen.
Spotify bezieht die Songtexte von Drittanbietern
Warum Spotify diesen Weg geht, liegt auf der Hand. Um den User:innen die Songtexte für die mehr als 82 Millionen Songs zur Verfügung stellen zu können, ist der Streamingdienst auf externe Dienstleister wie Musixmatch angewiesen, bei denen natürlich Lizenzgebühren anfallen.
Wer beim Hören seiner Lieblingsmusik auch weiterhin textsicher sein will, könnte sich jetzt tatsächlich für ein Premium-Abo interessieren. Am günstigsten gibt es das für Student:innen mit 5,99 Euro pro Monat.
Spotify Premium Individual für Einzelpersonen kostet 10,99 Euro pro Monat, das Premium Duo Abo für Paare 14,99 Euro und beim Angebot Premium Family lassen sich für monatlich 17,99 Euro bis zu sechs Konten erstellen.